Elche: Früher auch in Deutschland verbreitet
Frankfurt/Main/Gotha/dpa. - Bis ins frühe Mittelalter gab esElche in ganz Deutschland, größere Elchbestände bis zum 2. Weltkriegin Ostpreußen. Heute wandern gelegentlich aus Polen und Tschechienstammende Elche ein.
Die Tiere sind die größten Vertreter der Hirsch-Familie. Sieerreichen Schulterhöhen von eineinhalb bis fast zweieinhalb Meternund ein Gewicht von etwa 200 bis 800 Kilogramm. Ältere Bullen tragenein großes, weit ausladendes Schaufelgeweih, jüngere ein mehrfachgegliedertes Stangengeweih.
Elche leben als Einzelgänger oder in kleinen Trupps inausgedehnten Wäldern und Sumpflandschaften. Dort ernähren sie sichvon Zweigen, Blättern, Sumpf- und Wasserpflanzen. Zur Brunftzeitkommt es häufig zu Rivalenkämpfen um die Elchkühe. Das Röhren istüber große Entfernungen zu hören. Natürliche Feinde sind Braun- undSchwarzbären sowie Wölfe.