1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Kampf gegen Coronavirus: Coronavirus durch warmen Frühling bekämpft: Wetter soll für Entspannung der Lage sorgen

Kampf gegen Coronavirus Coronavirus durch warmen Frühling bekämpft: Wetter soll für Entspannung der Lage sorgen

02.03.2020, 13:49

Halle (Saale) - Meteorologen machen mit Wettervorhersagen Hoffnung auf eine Entspannung der Lage beim Coronavirus. Demnach sind bereits Mitte des Monats frühsommerliche Temperaturen von bis zu 20 Grad möglich. Das warme Wetter könnte eine große Hilfe im Kampf gegen das Virus sein.

„Sonnenstrahlen stärken Körper und Gesundheit“

Denn wenn es wärmer wird, gehen auch jedes Jahr die Zahlen der Grippepatienten deutlich zurück, so Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Der Grund dafür läge darin, dass das Wetter schöner werde, die Leute würden mehr rausgehen und nicht mehr in schlecht belüfteten Räumen sitzen und die UV-Strahlen würden den Körper und die Gesundheit neu stärken. Im Fall des Coronavirus könnte das ähnlich ablaufen.

Meteorologe erwartet bis zu 20 Grad ab Mitte März

Dabei kommen die neuesten Prognosen für das Wetter im Frühling genau richtig, meint er. Demnach soll der März erst einmal kühl starten, ab der Mitte des Monats könnten die Temperaturen jedoch schon bis auf 20 Grad ansteigen. Auch der April und der Mai sollen warm und trocken werden.

Meteorologe: „Die Wetterentwicklungen könnten uns in Sachen Corona sehr zugute kommen“

Auch der europäische Wetterdienst meint, der Frühling 2020 könnte sehr warm und niederschlagsarm ausfallen. Gegenüber wetter.net sagt Jung, dass diese Wetterentwicklungen uns in Sachen Coronavirus möglicherweise sehr zugute kommen werden.

Virologe: „Sommer könnte bester Verbündeter im Kampf gegen Virus werden“

Auch Virologe Alexander S. Kekulé von der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg prognostiziert im Interview mit der ARD, dass die Coronaviren im Sommer schwächer werden und sich Krankheiten abschwächen würden. „Der Sommer könnte deshalb unser bester Verbündeter im Kampf gegen das Virus werden“, meint der Virologe.

Auch im Gespräch mit tagesschau.de sagt er, dass die meisten Erkältungserreger verschwinden, wenn es wärmer wird. So könne es passieren, „dass die Welle abschwappt, bevor sie in Deutschland richtig zuschlägt.“ (mz/acs)