Cocktail-Taxi Cocktail-Taxi: Barkeeper in Chemnitz auf Tour

Chemnitz/dpa. - Jeden Tag zwischen Mittag und Mitternacht können sich dieChemnitzer von dem Barkeeper mit IHK-Abschluss, der sein Handwerk inBerliner Fünf-Sterne-Hotels gelernt hat, leckere Cocktails ins Bürooder nach Hause liefern lassen. «Ein Anruf genügt und nach 30 bis 45Minuten stehe ich bei den Kunden vor der Tür», erzählt der jungeMann. In der Hand hat er dabei ein Tablett mit den leckerenCocktails, die er den durstigen Bestellern stilvoll serviert. Wie erauf die Idee kam, kann Hofmann gar nicht so genau erklären. «EinenPizzaservice gibt es überall, eine Lieferdienst für Cocktailsnirgendwo», sagt er nur schmunzelnd.
Die bestellten Getränke von Caipirinha über Latin Lover bis zumLong Island Ice Tea werden übrigens ganz frisch erst vor der Tür derKunden gemixt. In seinem «Smart», dem Firmenwagen, hat Hofmann dafürimmerhin die Zutaten für 26 verschiedene Cocktails sowie Pfandgläserdabei. Auf Wunsch werden auch Weiß- und Rotweine, Sekt, Champagneroder Whiskys geliefert. Wer eine größere Runde verköstigen möchte,sollte allerdings einige Tage im Voraus die Getränke ordern.
Wenn Hofmann im Dämmerlicht der Straßenlaternen bei Wind undWetter seine Cocktails mixt und schüttelt, erregt er immer wiedereinmal Aufsehen. «Manchmal fragen mich Passanten, ob ich ihnen aucheinen Cocktail spendiere», erzählt Hofmann. «Wenn sie zahlen, ist daskein Problem. Gratis funktioniert mein Geschäft aber nicht», stellter unmissverständlich klar.
Inzwischen hat sich das Cocktail-Taxi, das offiziell unter demNamen «Citydrinks» firmiert, nicht nur in Chemnitz herumgesprochen.Längst interessieren sich Radio- und Fernsehsender, Zeitungen sowieZeitschriften aus ganz Deutschland für Ronny Hofmann. Bei all demMedienrummel muss der mobile Barkeeper nach eigenen Aussagen fastschon aufpassen, dass das eigentliche Geschäft nicht zu kurz kommt.
Seine Besteller will Hofmann nämlich keineswegs warten lassen.Inzwischen gibt es sogar schon Stammkunden, die sich jeden Abend einMixgetränk nach Hause kommen lassen. Der skurrilste Auftrag kam vonLeuten, denen die Cocktails auf einer Weihnachtsfeier nicht zusagten.Sie riefen kurzerhand Ronny Hofmann an, und er mixte für zehn Leutediverse Cocktails auf einem Parkdeck.
Inzwischen denkt der Getränkespezialist, der nebenbei noch einenBar-Cateringservice betreibt, über die Anschaffung eines zweiten«Smart» nach. Eine Ausdehnung seines Cocktailservices ins Ruhrgebietsei durchaus denkbar, sagt Hofmann mit Blick in die Zukunft. Diedortige Siedlungsstruktur sowie das Gemüt der Menschen im «Pott» hältHofmann für einen mobilen Getränkeservice für gut geeignet. Vonanonymen Metropolen wie Berlin oder Hamburg möchte er allerdingslieber die Finger lassen, sagt er weiter. Gegenwärtig ist derBarkeeper damit beschäftigt, den Namen «Citydrinks» schützen zulassen, ein Patentschutz auf die Gesamtidee sei nicht möglich.