Coca-Cola-Trucks auf Weihnachtstour Coca-Cola-Trucks auf Weihnachtstour: Termine stehen - Station auch in Sachsen-Anhalt!

München - Seit mehr als 20 Jahren gehören die bunt geschmückten Weihnachtstrucks von Coca-Cola zur Vorweihnachtszeit. Die Weihnachtstour der hübsch beleuchteten, roten Brummis ist inzwischen zu einer Tradition geworden. Das Auftauchen der stimmungsvoll geschmückten Trucks in den Städten läutet für viele Menschen die Weihnachtszeit erst so richtig ein.
Jetzt wurden die Termine für die bevorstehende Tour bekanntgegeben. Vom 21. November bis zum 20. Dezember 2019 kann man die Trucks in insgesamt zehn deutschen Städten antreffen.
Und einmal halten die Trucks auch in Sachsen-Anhalt. Am 07. Dezember machen die drei Coca-Cola-Brummis Station am Oberen Karlsplatz in Bernburg.
Zwischen 15 und 20 Uhr wartet eine wundervolle Welt voll festlicher Lichter, leckerer weihnachtlicher Düfte und einzigartiger Erlebnisse auf die Besucher. Dazu gehören auch eine virtuelle Schlittenfahrt, ein Foto in einer übergroßen Schneekugel sowie ein Treffen mit Santa Claus. Als kleines (Vor-) Weihnachtsgeschenk erhalten Besucher ein kleines Geschenk von Santa Claus.
Die Termine der Coca-Cola Weihnachtstour im Überblick:
Die Stopps dauern jeweils von 15 bis 20 Uhr.
Die Geschichte der Coca-Cola-Weihnachtstrucks
Seit 1997 ist die alljährliche Weihnachtstour fester Bestandteil im Programm von Coca-Cola. Was als Idee für einen TV-Spot begann, ist mittlerweile für Millionen von Menschen
eines der großen Highlights in der Weihnachtszeit. Entgegen bestehender Mythen ist der heutige Santa Claus jedoch keine Erfindung von Coca-Cola, denn: Niederländische Auswanderer brachten Anfang des 17. Jahrhunderts ihren Sinterklaas-Brauch mit über den Atlantik nach Nieuw Amsterdam, dem heutigen New York.
Von der Figur des Sinterklaas inspiriert, schuf die The Coca-Cola Company 1931 ihre ganz eigene Version des Santa Claus. Dieses, von Coca-Cola neu interpretierte Bild des Santas, prägt bis heute weltweit die Vorstellung des Weihnachtsmannes vieler Menschen. (mz/red)