Chronologie Chronologie: Harald Juhnke, der Alkohol und die Exzesse
Berlin/dpa. - 1959 liefert er sich angetrunken eine Verfolgungsjagd mit derBerliner Polizei, wird handgreiflich und muss einige Monate in Haft.
1981: Eine geplante ZDF-Live-Sendung von «Musik ist Trumpf» mussabgesagt werden, nachdem er bei Proben einen Zusammenbruch erlitt.
1984: Eine Aufführung der Komödie «Ein klarer Fall» platzt nachwenigen Minuten in Hamburg, nachdem Juhnke offensichtlichalkoholisiert auf der Bühne fragte: «Hallo, ist hier jemand?»
1991: Juhnke ist wieder im Krankenhaus. Die Alkoholschübe werdenhäufiger.
Juni 1994: Juhnke wird 65 Jahre alt. Zum Thema Alkohol sagt er:«Meine Karriere ist so weit oben wie noch nie. Es wäre doof, sie zugefährden und in meinen alten Schlendrian zu verfallen.»
August 1995: Nach den Dreharbeiten zum Film «Der Trinker» stürztder Star erneut ab. Juhnke erleidet einen Kreislaufkollaps. Ein Arztsagt, der nächste tiefe Schluck könne sein letzter sein.
Oktober 1995: Juhnke steht in Berlin wieder beifallumrauscht aufder Bühne, sagt augenzwinkernd: «Mich haut kein Rum wirklich um.»
6. Januar 1996: Frühmorgens verlässt Juhnke seine Villa imBerliner Grunewald und trinkt sich durch Berlin. Er muss wiederärztlich behandelt werden.
9. Februar 1997: In einem Hotel in Hollywood soll der betrunkeneEntertainer einen farbigen Wachmann beleidigt haben. Der NDR kündigtdie Zusammenarbeit mit Juhnke bis auf weiteres auf. Politiker fordernein generelles Fernsehverbot für Juhnke. Dieser entschuldigt sich.
21. August 1997: Juhnke betrinkt sich tagelang nach einererfolgreichen Aufführungsserie als «Der Hauptmann von Köpenick» imBerliner Maxim-Gorki-Theater und landet auf einer Intensivstation.
3. Dezember 1997: Juhnke meldet sich nach der bis dahin längstenZwangspause in seiner Karriere und nach der Rückkehr aus einerpsychiatrischen Klinik in der Schweiz in der Öffentlichkeit zurück.
10. Juni 1999: Juhnke feiert in Berlin seinen 70. Geburtstag undbeteuert, vom Alkohol befreit zu sein.
11. Juli 2000: Nach TV-Dreharbeiten bei Wien betrinkt sich Juhnkewieder und kommt in die Klinik in Basel. Erst im Oktober wird erwieder entlassen. Er tritt nicht mehr in der Öffentlichkeit auf.
Dezember 2000: Juhnke kommt wegen Herzrhythmusstörungen in einBerliner Krankenhaus. Anschließend geht er zur Kur, die er wegenHerzstörungen abbrechen muss, die im Krankenhaus behandelt werden.
Mai 2001: Der Schauspieler kann nach Hause zurückkehren. Zu seinenFans sagt er nach dem langen Klinikaufenthalt: «Macht euch keineSorgen um mich!»
11. Dezember 2001: Juhnkes Manager Peter Wolf gibt bekannt, dassder Entertainer nie wieder als Schauspieler aktiv werden wird undjetzt in einem Pflegeheim für Demenzkranke bei Berlin lebt.
Juni 2002: Juhnke wird vorübergehend in eine Klinik verlegt. Erwird wegen Austrocknung mit Infusionen versorgt. Der Arzt PeerJuhnke, Sohn aus erster Ehe, ist über den Zustand seines Vatersentsetzt.
November 2002: Juhnke erkennt manche frühere Freunde nicht mehr.
September 2003: Susanne Juhnke veröffentlicht ihre Memoiren «Inguten und in schlechten Tagen - Mein Leben» mit erschütterndenEinzelheiten über ihren jahrelangen Kampf gegen die Alkoholsuchtihres Mannes. Das Buch führt zum Rechtsstreit mit Sohn Peer über diePersönlichkeitsrechte seines Vaters.
November 2003: Juhnke kommt erneut vorübergehend in eine Klinik.Berichte über einen Schlaganfall dementiert seine Frau.
15. Dezember 2003: Manager Peter Wolf teilt mit, dass sich SusanneJuhnke große Sorgen um ihren Mann macht. Es sei fraglich, ob Juhnkedas neue Jahr erleben werde, hieß es in seiner Umgebung.
10. Juni 2004: Juhnke wird im ZDF mit einer Gala zum 75.Geburtstag von Freunden und Weggefährten geehrt. Der Jubilar selbstkann nicht mehr teilnehmen.
1. Dezember 2004: Juhnke wird vorübergehend wieder ins Krankenhausgebracht. Weitere Aufenthalte folgen.
1. April 2005: Juhnke stirbt im Alter von 75 Jahren. Nach Angabenseiner Frau erliegt er den Folgen seiner chronischen Erkrankung.