1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Chronologie: Chronologie: Erkrankungen und Behandlungen von Prinz Claus

Chronologie Chronologie: Erkrankungen und Behandlungen von Prinz Claus

06.10.2002, 19:56

Den Haag/Hamburg/dpa. - Prinz Claus der Niederlande litt bereits seit mehreren Jahren an verschiedenen Krankheiten. Es folgt eine Übersicht über seine Leiden und deren medizinische Behandlung.

Oktober 1982: Zwei Jahre nach der Krönung seiner Frau Beatrix zur Königin der Niederlande wird erstmals öffentlich bekannt, dass Prinz Claus an Depressionen leidet. In der Basler Universitätsklinik lässt er sich psychiatrisch behandeln.

Ende 1983: Nach weiteren Klinikaufenthalten scheint der Prinz wieder gesund zu sein.

Juli 1991: Erneut begibt er sich wegen depressiver Beschwerden in stationäre Behandlung.

November 1991: Das Haager Informationsamt teilt mit, dass Prinz Claus an der Parkinsonschen Krankheit leidet.

Juni 1998: Im Hamburger Krankenhaus Barmbek wird ihm die Prostata wegen einer bösartigen Erkrankung entfernt. Danach muss er sich in Rotterdam einer Strahlentherapie unterziehen.

2000: Drei Mal kommt der Prinz in diesem Jahr wieder ins Krankenhaus Barmbek. Er leidet unter den Folgen der Bestrahlung. Im Oktober wird ein weiterer urologischer Eingriff vorgenommen sowie ein künstlicher Darmausgang gelegt. Schon im November muss er sich wegen Problemen mit einer Niere in den Niederlanden wieder in Behandlung begeben.

Mai 2001: An der Hochzeit seines jüngsten Sohnes, Prinz Constantijn, am 19. Mai nimmt Claus noch teil. Neun Tage später lässt er sich in Hamburg operieren. Es wird ihm die linke Niere entfernt.

August 2001: Die verbliebene rechte Niere macht ihm zu schaffen. Mit starken Schmerzen wird er in eine Amsterdamer Klinik eingeliefert, wo er zwei Wochen behandelt wird.

September 2001: Sein 75. Geburtstag am 6. September wird wegen seiner gesundheitlichen Probleme nicht öffentlich gefeiert.

März 2002: Einen Monat nach der Hochzeit von Prinz Willem-Alexander (2. Februar) wird Prinz Claus wegen Lungenembolien ins Amsterdamer Universitätskrankenhaus eingeliefert. Am 27. März wird er am Herzen operiert.

Mai 2002: Entlassung aus dem Krankenhaus.

Juli 2002: Claus wird wieder ins Amsterdamer Uni-Krankenhaus eingeliefert. Ärzte berichten über eine Infektion der Atemwege. Nach zweiwöchigem Krankenhaus-Aufenthalt Entlassung nach Hause. Acht Tage später jedoch erneut Rückkehr in die Amsterdamer Klinik.

September 2002: Einen Tag vor seinem 76. Geburtstag im September wird er wieder aus dem Krankenhaus entlassen, doch seine Genesung im Palast machte keine Fortschritte. Wenig später muss er ins Krankenhaus zurückkehren.

Oktober 2002: Prinz Claus stirbt am 6. Oktober in Anwesenheit von Königin Beatrix und Sohn Johan Friso in der Uni-Klinik von Amsterdam.