Der Restauranttester Christian Rach privat: Spannende Fakten über den RTL-Restauranttester

Halle (Saale) - Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Fernsehköche: Christian Rach ist vor allem als Restauranttester bekannt. Hier erfahren Sie fünf spannende Fakten über den Gastronomen.
Christian Rach hat nicht direkt nach dem Schulabschluss in einer Küche gelernt.
Heute ist es schwer vorstellbar, aber Christian Rach hat nach dem Abitur nicht direkt hinter einem Herd seine Ausbildung begonnen. Der Saarländer zog 1977, im Alter von 20, nach Hamburg und begann dort ein Mathematik- und Philosophiestudium. Um sich das Studium zu finanzieren, suchte er sich allerdings keinen typischen Studentenjob: im Restaurant Strandhof stand er als Student in der Küche. Irgendwann war er damit so erfolgreich, dass das Restaurant immer dann voll war, wenn er die Teller füllte. Christian Rach brach sein Studium ab und begann, bei verschiedenen Spitzenköchen zu lernen.
Christian Rach begann seine TV-Karriere nicht als Restauranttester.
Der Sterne-Koch hat schon einige Fernseh-Sendungen präsentiert, am bekanntesten ist sicher „Rach - Der Restauranttester". Den ersten großen Fernsehauftritt hatte Christian Rach allerdings im Frühjahr 2005 in der Show „Teufelsküche". Dort arbeiteten Prominente wie Gülcan Kamps, Patrick Lindner oder Karl Dall unter der Regie des Profi-Kochs in der Küche eines extra für die Sendung gebauten Restaurants in Berlin. Sie sollten jeden Abend alle Gäste auf Sterneniveau bekochen. 2014 gab es eine Fortsetzung des Formats unter dem Titel „Hells Kitchen" - moderiert von Frank Rosin.
Christian Rach engagiert sich ehrenamtlich in Mitteldeutschland.
Der Koch ist seit 2006 ehrenamtlicher Botschafter des Kinderhospizes Mitteldeutschland. Die Einrichtung in Thüringen engagiert sich für todkranke Kinder und deren Familien.
Steffen Henssler machte den Lückenbüßer für Christian Rach.
Ende 2013 verließ Christian Rach RTL und moderierte beim ZDF verschiedene Sendungen. Den Format „Der Restauranttester" wollte RTL trotzdem nicht beerdigen und übertrug Steffen Henssler die Rolle des Gastro-Coaches. Er hielt sich jedoch nur zwei Staffeln - inzwischen tritt wieder Christian Rach in seiner Paraderolle bei RTL auf.
Christian Rach steht selbst kaum noch in einer Restaurantküche hinter dem Herd.
Schon 2011 hat Christian Rach sein bekanntes Restaurant, das Tafelhaus in Hamburg, geschlossen. In einem Interview sagte er: „80 bis 90 Wochenstunden sind eine unheimliche Leistung, die man für die Gäste erbringt. Wenn man sich dazu entscheidet, in der Spitzenklasse zu kochen, muss man immer auch über Grenzen reden, über die eigene Begrenzung. Ich bin und war zwar nie Burnout gefährdet, aber ich kenne meine Grenzen." Er betreibt mit einem Partner ein Grillrestaurant in Hamburg, das Rach&Ritchy, ist dort aber nicht als Küchenchef geführt. (mz/jan)