Verkehr Carolabrücke: Elberadweg in Dresdner Neustadt wieder frei
Nun ist der Weg für Fußgänger und Radfahrer auf beiden Seiten der Elbe wieder frei.

Dresden - Früher als zunächst angekündigt ist der Elberadweg am Ufer in der Dresdner Neustadt wieder frei. Die Sperrung, die seit dem Teileinsturz der Carolabrücke galt, wurde am frühen Mittwochnachmittag aufgehoben, wie die sächsische Landeshauptstadt mitteilte. Auch Fußgänger können dort wieder entlang der Elbe spazieren.
Nach Abschluss der Abrissarbeiten an der Carolabrücke wurde das Terrassenufer am gegenüberliegenden Ufer bereits vor zwei Wochen geöffnet. Auf der Neustädter Seite standen jedoch der Rückbau einer Baustraße und die Erneuerung der Asphaltdeckschicht aus. Die Arbeiten konnten wegen der dort veranstalteten Filmnächte nicht früher erfolgen.
Die Freigabe war ursprünglich für Mitte Oktober angekündigt. In den kommenden Wochen sollen noch weitere Arbeiten an der Fahrrinne in der Elbe sowie am Busparkplatz auf Altstädter Seite stattfinden.
Teileinsturz vor einem Jahr
Die Carolabrücke – ein Spannbetonbauwerk aus der DDR-Zeit – war in der Nacht zum 11. September 2024 teilweise eingestürzt. Verletzt wurde dabei niemand. Das Terrassenufer musste infolgedessen gesperrt werden. Vor dem Einsturz fuhren dort nach Angaben der Stadt Dresden durchschnittlich rund 20.000 Kraftfahrzeuge pro Tag.