Buntes Buntes: Die «Herzhaften» spielen auf Kongressen

Leipzig/dpa. - Falk und seine Mitstreiter Thomas Walther, Felix Schneider, RobertHesse, Hubert Stein und Matthias Herrmann verbindet der Spaß an derMusik. «Wir haben alle Stücke selbst geschrieben», berichtete Falk.Zwei Mal im Monat treffen sich die Mediziner zum Spielen und probenaus Zeitgründen meist vor den Auftritten. «Wir sind ja durch unsereDienste eingebunden.» Bei 10 bis 12 Auftritten pro Jahr spielen sieauch vor einem größeren Publikum. «Wir haben auch schon in Klubs hierin Leipzig, aber auch in Paris und Miami gespielt.» Zwei Ex-«Herzhafte», die es inzwischen nach Aachen verschlagen habe, seiendort dabei, eine eigene Ärzte-Band zu gründen.
Angefangen habe alles 1998. «Drei von uns hatten vorher schonMusik gemacht und zwei sind über die Band zur Musik gekommen», so der37-jährige Falk. 1999 nahmen die sechs Spezialisten ihre erste Platte«Smile» mit Rock-Kompositionen auf. Diese kam auf Kongressen, beidenen die «Herzhaften» im Rahmenprogramm auftraten, rund 2000 Mal gutan. Ein Teil des Erlöses kam der Herzstiftung in Deutschland zu Gute.Im Alltag stehen die Hobby-Musiker, die zwischen Ende 20 und Ende 30sind, auch schon mal zusammen bei einer Herzoperation im OP.
Für eine professionelle Karriere aber sehen die «Herzhaften»selbst keine große Chance. «Wir sind Laienmusiker und obwohl ein oderzwei Lieder auf der Platte richtig gut sind, ist das Niveau nichtbesonders hoch», meinte der 37-Jährige. «Außerdem hinterlässt der JobSpuren.» Darüber hinaus hätten die meisten von ihnen Familie. Ihrnächster Auftritt stehe aber schon fest: Während der Jahrestagung derDeutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (17. bis20. Februar) am 18. Februar in der Leipziger Moritzbastei.