1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Personalien: Bremer Senat im Umbruch - Bald zwei neue Gesichter

Personalien Bremer Senat im Umbruch - Bald zwei neue Gesichter

Nach tagelangen Spekulationen stellen sie sich erstmals der Öffentlichkeit vor: Wer sind Eva Högl und Mark Rackles, die schon bald über die Geschicke des kleinsten Bundeslandes mitbestimmen könnten?

Von dpa 28.08.2025, 05:00
Wer nimmt künftig an den Senatssitzungen im Bremer Rathaus teil? (Archivfoto)
Wer nimmt künftig an den Senatssitzungen im Bremer Rathaus teil? (Archivfoto) Sina Schuldt/dpa

Bremen - Der Bremer Senat befindet sich im Umbruch: Auf Bremens Innensenator Ulrich Mäurer soll zum Jahreswechsel die ehemalige Wehrbeauftragte Eva Högl folgen. Und auch Bildungssenatorin Sascha Aulepp könnte ihr Amt schon bald an den früheren Berliner Bildungs-Staatssekretär Mark Rackles (alle SPD) übergeben. Wer sind die beiden neuen Gesichter, die bald an der Spitze des Bremer Innen- und Bildungsressorts stellen sollen?

Eva Högl - künftig Bremens erste Innensenatorin?

Eva Högl ist eine profilierte SPD-Politikerin mit Erfahrung in verschiedenen politischen Ämtern. Die 1969 geborene Niedersächsin, die aus Osnabrück stammt und in Bad Zwischenahn aufwuchs, hat sich vor allem in den Bereichen Inneres und Recht sowie als Wehrbeauftragte des Bundestages einen Namen gemacht.

Nach ihrem Jurastudium in Osnabrück und in den Niederlanden begann ihre politische Karriere im Jahr 1999 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Anfang 2009 wurde sie Mitglied des Bundestages. Högl war in der SPD-Bundestagsfraktion mit für die Innen- und Rechtspolitik verantwortlich und prägte unter anderem den Ausschuss zu den Morden des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU). 

Im Jahr 2020 wurde Högl überraschend zur Wehrbeauftragten des Bundestages gewählt. Sie bekleidete dieses Amt bis Mai 2025. In Bremen könnte sie nun als erste Innensenatorin Geschichte schreiben. Högl gilt als eher linksliberal und ist unter anderem Mitglied bei der Flüchtlingsorganisation „Pro Asyl“. 

Mark Rackles soll Bremen aus der Bildungsmisere holen

Mark Rackles gilt als Bildungsexperte. Der 58-Jährige kommt aus Heilbronn, studierte Betriebswirtschaftslehre und Politologie. Von 2011 bis 2019 war Rackles als Staatssekretär für Bildung im Berliner Senat für mehr als 30.000 Lehrkräfte mitverantwortlich. Der SPD-Politiker bringt Erfahrungen als Amtschef in der Kultusministerkonferenz und Leiter der Berliner Taskforce Schulbau mit. Zudem war er mehrere Jahre Vorstandsvorsitzender des Instituts für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg. 

Jüngst war Rackles als freiberuflicher Berater und Publizist im Bildungsbereich tätig. Im August 2024 kündigte er auf seiner Homepage eine einjährige Auszeit an. „Mit neuer Kraft und neuen Ideen wird es dann im September 2025 wieder weitergehen. In welcher Form und in welche Richtung wird sich dann zeigen“, schrieb er. Als voraussichtlich neuer Bildungssenator wird er beides brauchen: Bremen belegt in Bildungsrankings seit Jahren den letzten Platz und hat die höchste Schulabbrecherquote bundesweit.