1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Bremen: Bremen: 1051 Bollerwagen schaffen den Weltrekord

Bremen Bremen: 1051 Bollerwagen schaffen den Weltrekord

Von Stephanie Lettgen 27.01.2008, 18:22
Rund 20000 Besucher nehmen am Sonntag in Bremen bei der Eröffnung des ersten Teilstücks der neuen Autobahn 281 auch am Rekordversuch des längsten Bollerwagen-Korsos teil. (Foto: dpa)
Rund 20000 Besucher nehmen am Sonntag in Bremen bei der Eröffnung des ersten Teilstücks der neuen Autobahn 281 auch am Rekordversuch des längsten Bollerwagen-Korsos teil. (Foto: dpa) dpa

Bremen/dpa. - Schließlich wollen dieBremer an diesem Sonntag den längsten Bollerwagenzug der Welt auf das erste Teilstück der neuen Autobahn 281 schicken. Doch dafür müssen sie erst das 2003 in den USA aufgestellte Ergebnis von 147 Wagen schlagen. Schließlich ist es geschafft: «Der Rekord ist gebrochen!»,ruft Kuchenbecker. Riesenjubel bricht los. Der Zug aber ist geradeerst am Anfang: Am Ende werden 1051 Wagen gezählt.

Auf die Autobahn rollen zwar noch einige mehr, aber nicht alleentsprechen den strengen Kriterien: «Ein typischer Bollerwagen hatvier Räder, eine Deichsel, muss beladen sein und gezogen werden»,erläutert Kuchenbecker. Für Norddeutschlands größte Kohlfahrt, zu dernach Polizeiangaben mehr als 50 000 Menschen gekommen sind, habensich die Bremer einiges einfallen lassen: Luftballons, Stofftiere,Blumen oder die Stadtmusikanten schmücken die Wagen, die mitBierkästen, Kühltaschen und Süßigkeiten gefüllt sind.

«Kein Wagen sieht wie der andere aus», freut sich BremensRegierungschef Jens Böhrnsen (SPD). Die Kreativität kennt keineGrenzen: Thomas Krahberg etwa hat die Autobahn 281 zur Eröffnung mitzahlreichen Spielzeugautos nachgebaut und auf seinem Bollerwagenbefestigt. Das Ehepaar Beyer zieht einen selbst gebauten, rotenMichael-Schumacher-Rennwagen hinter sich her, in dem eineSchaufensterpuppe sitzt. «Was Passenderes gibt es doch nicht für eineAutobahn», sagt Joachim Beyer lachend.

Heiß begehrt ist an diesem Tag das Traditionsessen Kohl undPinkel. Eine Gruppe aber möchte sich ihr Essen lieber selbstzubereiten und grillt trotz Wind und Regen Würstchen auf ihremBollerwagen. Nur wenige Meter entfernt steht Bärbel Walter mit ihrenFreunden. Ihr Regenschirm hält sie nicht nur trocken, sondern trägtzugleich ihren Proviant - rundherum hat die 63-JährigeSchnapsfläschchen, Würstchen und Kohl befestigt. «Die Stimmung ist sotoll, einmalig!», sagt die Bremerin, während sie den nicht endenwollenden Zug bestaunt.

Unaufhörlich drückt Kuchenbecker auf den Knopf seines Zählers. DieUmstehenden bejubeln jede runde Zahl. Schließlich will die Hansestadtes möglichen Nachahmern so schwer wie möglich machen, den Rekord zuknacken. Nach fast zwei Stunden ist es soweit: Der 1051. Wagen istder letzte des Zuges. Im September 2008 soll der Rekord im neuenGuinness-Buch erscheinen.