1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Brauchtum: Brauchtum: Schwarz-Rot-Gold sind Trendfarben für Weihnachtsbäume

Brauchtum Brauchtum: Schwarz-Rot-Gold sind Trendfarben für Weihnachtsbäume

17.08.2006, 14:41
Ein junger Fußballfan schaut am Donnerstag (17.08.2006) auf die neueste Kreation der südthüringischen Glasschmuckfirma Krebs Glas aus Lauscha, einem Weihnachtsbaum in den Farben Schwarz-Rot-Gold. (Foto: dpa)
Ein junger Fußballfan schaut am Donnerstag (17.08.2006) auf die neueste Kreation der südthüringischen Glasschmuckfirma Krebs Glas aus Lauscha, einem Weihnachtsbaum in den Farben Schwarz-Rot-Gold. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Lauscha/dpa. - Es gebe einen überraschendenTrend zu Christbaumkugeln in den Farben Schwarz, Rot und Gold, sagteGrit Gerlach, Sprecherin der Krebs Glas GmbH im südthüringischenLauscha. «Die Anfragen der Händler nach diesen Farben sind enormgestiegen.» Offensichtlich wollten sich die Deutschen dasLebensgefühl des WM-Sommers in die kalte Jahreszeit retten.

«Schwarz war ohnehin schon Trendfarbe, die Kombination mit demtraditionellen Rot und Gold ist am Baum aber neu», berichteteGerlach. Eigentlich hätten sich die Baumschmuck-Produzenten fürWeihnachten 2006 auf die Trendkombinationen schwarz-weiß-silber undweiß-rot-aqua mit Tiroler Mustern eingestellt. Krebs hat auch Kugelnin zartbitter-silber im neuen Angebot. «Der Wunsch nach denNationalfarben kam für uns sehr überraschend noch hinzu», sagteGerlach.

Geschäftsführer Michael Krebs bleibt dennoch skeptisch: Ob sichder schwarz-rot-goldene Baum auch in den Privathaushalten durchsetze,müsse sich erst noch zeigen. «Das ist ja doch sehr flippig und wohleher etwas für trendige Leute.» Er sieht den Nationalbaum eher inGeschäften und in der Werbung. «Trotzdem schadet es ja nicht, wenndie Leute ein bisschen Nationalstolz entwickeln.»

Lauscha (Kreis Sonneberg) gilt als Wiege des gläsernenChristbaumschmucks. 1847 sollen in der Stadt im ThüringerSchiefergebirge erstmals Walnüsse und Äpfel aus Glas für den Baumhergestellt worden sein. Mehrere Firmen stellen heute nochWeihnachtsbauschmuck her, der auch exportiert wird.