Brandenburg Brandenburg: «Tropical Islands» öffnet in der früheren Luftschiffhalle
Brand/dpa. - Am 19. Dezember öffnet das Freizeitprojekt«Tropical Islands» am Rande des Spreewaldes für Besucher. In dergrößten freitragenden Halle der Welt im südbrandenburgischen Brand(Dahme-Spreewald) entstand in nur acht Monaten ein für Deutschlandeinzigartiger tropischer Bade- und Erlebnispark. Allein zum Auftaktrechnen die Betreiber mit etwa 10 000 Gästen. Zu der Eröffnungspartyam Abend zuvor wird auch Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD)erwartet.
Die Besucher können in dem acht Fußballfelder großen und 107 Meterhohen Kuppelbau in einer künstlichen Südsee oder einer Lagune baden,durch einen Regenwald spazieren oder exotische Speisen und Getränkeim Tropischen Dorf genießen. Der 55-jährige Unternehmer Colin Au undder malaysisch-britische Konzern Tanjong Public Ltd. investierten 70Millionen Euro in das Bade-und Freizeitparadies auf einem ehemaligenMilitärflugplatz. Die Riesenhalle 50 Kilometer südöstlich von Berlingehörte bis Mitte 2003 der gescheiterten CargoLifter AG, die dortmächtige Transport-Luftschiffe bauen wollte.
Der Investor Au rechnet mit jährlich 2,5 Millionen bis 3 MillionenGästen und will bereits nach einem Jahr schwarze Zahlen schreiben.Zurzeit sind 375 Mitarbeiter dort beschäftigt; diese Zahl soll sichbald verdoppeln. Die Besucher sollen mit moderaten Preisen in dasmärkische Tropenparadies gelockt werden. So zahlen Erwachsene fürvier Stunden wochentags 15 Euro und an den Wochenenden 20, größereKinder die Hälfte. Die Tourismusbranche der Region rechnet durch«Tropical Islands» mit einem spürbaren Aufschwung.