1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Bewaffnete Ausbrecher weiter auf der Flucht

Bewaffnete Ausbrecher weiter auf der Flucht

28.11.2009, 14:20

Köln/Essen/dpa. - Trotz Großfahndung mit Hubschraubern, Hunden und Wärmebildkameras haben zwei Schwerverbrecher ihre spektakuläre Flucht am zweiten Tag nach ihrem Ausbruch aus dem Aachener Gefängnis fortgesetzt. Die Polizei erhielt zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung.

Eine heiße Spur schien bis zum Samstagnachmittag nicht darunter zu sein. Der Mörder und der Geiselgangster waren am Donnerstagabend aus dem Gefängnis in Aachen ausgebrochen.

Fest steht, dass die beiden 46 und 50 Jahre alten Verbrecher am Freitagnachmittag in Köln eine 19-jährige Schülerin zwangen, sie mit ihrem Wagen nach Essen zu fahren. Auf der Ruhrbrücke im Essener Stadtteil Kettwig war der Tank leer. Die beiden ließen die Frau unverletzt zurück und flüchteten zu Fuß weiter. Danach verliert sich ihre Spur. Durchsuchungen von Waldgebieten und einem Schwimmbad im Essener Süden bleiben ohne Erfolg.

Auch die Vernehmung des Bediensteten der Justizvollzugsanstalt Aachen, der den beiden bei der Flucht geholfen haben soll, brachte keine neuen Erkenntnisse. Der 40-Jährige habe keine Aussage zur Sache gemacht, sagte eine Sprecherin des nordrhein-westfälischen Justizministeriums in Düsseldorf. Er sollte noch am Samstag einem Haftrichter vorgeführt werden. Ihm werden unter anderem Gefangenenbefreiung im Amt und Beihilfe zur Geiselnahme vorgeworfen. Er war nach Auswertung von Videoaufzeichnungen festgenommen worden.

Die Hinweise kämen aus verschiedenen Städten, sagte eine Sprecherin der Polizei Köln. «Die nehmen wir alle ernst. Alle werden abgeklärt», sagte ein Polizeisprecher in Essen. «Wir hoffen, dass ein Treffer dabei ist.» Zur Größenordnung des Einsatzes, bei dem auch Spezialkräfte eingesetzt werden, machten die Behörden keine Angaben. Die Kölner Polizei sprach für Nordrhein-Westfalen von einem «großen Kräfteansatz für die Fahndung». Nach den Flüchtigen werde darüber hinaus bundesweit gesucht. Auch die Bundespolizei sei einbezogen.

Die Täter hatten lebenslange Haftstrafen zu verbüßen. Sie sind mit Pistolen bewaffnet und gelten als gewaltbereit.