Belgien Belgien: «Hofstaat für Tod von Baudouin verantwortlich»

Brüssel/dpa. - Der herzkranke König sei damalsohne medizinisch ausgebildeten Begleiter nach Andalusien in denUrlaub gefahren. Erst drei Stunden nach Baudouins Herzanfall sei derDorfdoktor gekommen. «Der König starb wie ein Hund», zitierte dieZeitung «Het Laatste Nieuws» den Autor am Dienstag.
Bogaerts, der acht Jahre lang Privatlehrer von Prinz Laurent war,greift in seinem Buch vor allem Jacques Van Ypersele de Strihou an,den Kabinettschef von König Albert II. Van Ypersele sei für die«verkrampfte Mentalität am Hof» verantwortlich. So sei dielangjährige Lebensgefährtin eines Diplomaten nie zu Empfängeneingeladen worden, weil das Paar nach Ansicht der Ratgeber «in Sünde»lebe. Eine Reise von Prinzessin Mathilde nach Marokko sei abgesagtworden, «weil man doch keine Frau in ein islamisches Land schickt, umüber Aids zu sprechen».
Auch das Bild von Thronfolger Prinz Philippe leide unter denAnweisungen der königlichen Ratgeber: «Wenn die Hälfte der Belgierfindet, dass Philippe noch nicht bereit ist für den Thron, dann istdas nicht seine Schuld, sondern die der Idioten in seiner Umgebung»,erklärte der 62 Jahre alte Bogaerts, der im Hauptberuf einePrivatschule in Brüssel leitet.