Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Plastinator kehrt mit «Körperwelten» zurück

Heidelberg/dpa. - Bis zum 26. April ist die weitgehend neu gestalteteSchau mit mehr als 200 menschlichen Präparaten in Heidelberg zusehen. Im Gegensatz zu früheren Ausstellungen befasst sich«Körperwelten» in der Neuauflage mit einem inhaltlichen Thema, dem«Zyklus des Lebens». Darin geht es nicht nur um die Zeugung einesMenschen und das Älterwerden, sondern ebenso um Krankheiten und einegesunde Lebensweise und Ernährung, wie von Hagens am Freitag beieiner Vorbesichtigung der Schau erklärte.
Neben Gehirnen, Adern, Muskeln und Nerven, teilweise inGanzkörper-Präparaten, sind ein präparierter Strauß und ein ineinzelne Körperteile aufgehängter Kutscher zu sehen, dessen Schlittenvon vier Rentieren gezogen wird. Spektakulär ist zudem ein in derMitte getrennter Kopf eines älteren Mannes, dessen Gesichtszüge nocherkennbar sind. Ein «ethischer Grenzfall» ist dieses Präparat auchfür von Hagens, der zum Auftakt der Ausstellung an diesem Samstag(10. Januar) seinen 64. Geburtstag feiert. Die Gesichtszüge seienzwar erkennbar, dennoch seien auch solche Präparate für dasVerständnis des menschlichen Körpers wichtig, meinte von Hagens.
«Körperwelten» war zuletzt 2004 in Deutschland zu sehen. NachAngaben der Organisatoren haben bislang rund 26 Millionen Besucherweltweit die verschiedenen Versionen der Schau gesehen.