1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Autobahn 2: Autobahn 2: Sperrung bei Braunschweig am Sonntag aufgehoben

Autobahn 2 Autobahn 2: Sperrung bei Braunschweig am Sonntag aufgehoben

17.07.2004, 15:20
An der Autobahnausfahrt Braunschweig Nord Richtung Berlin liegt am Freitag (16.07.2004) ein durch einen Lastwagenunfall zerquetschter Fahrbahnteiler neben demolierten Leitplanken auf der Straße. Der ausgebrannte LKW steht neben einer beschädigten Lärmschutzwand. Durch die Flammen wurde die über die Autobahn führende Brücke so schwer beschädigt, dass sie vorerst mehrere Tage weder über- noch unterfahren werden kann. Das bedeutet Verkehrsengpässe in der Region in Fahrtrichtung Norden und Osten. Der Schaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Die beiden LKW-Insassen wurden durch den Brand der beiden Fahrzeug-Dieseltanks schwer verletzt. (Foto: dpa)
An der Autobahnausfahrt Braunschweig Nord Richtung Berlin liegt am Freitag (16.07.2004) ein durch einen Lastwagenunfall zerquetschter Fahrbahnteiler neben demolierten Leitplanken auf der Straße. Der ausgebrannte LKW steht neben einer beschädigten Lärmschutzwand. Durch die Flammen wurde die über die Autobahn führende Brücke so schwer beschädigt, dass sie vorerst mehrere Tage weder über- noch unterfahren werden kann. Das bedeutet Verkehrsengpässe in der Region in Fahrtrichtung Norden und Osten. Der Schaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Die beiden LKW-Insassen wurden durch den Brand der beiden Fahrzeug-Dieseltanks schwer verletzt. (Foto: dpa) dpa

Braunschweig/dpa. - Zwei von drei Fahrspuren an der Unfallstelle sind somit wiederfrei. Die Geschwindigkeit ist auf 80 Stundenkilometer begrenzt. Dierechte Spur bleibt wegen Restarbeiten zunächst noch gesperrt. DieseArbeiten sollen innerhalb der nächsten zehn Tage beendet werden.

Bei dem Lastwagen-Unfall vor dem Kreuz Braunschweig war am Freitageine Brücke schwer beschädigt worden. Sie durfte bis zur Aufhebungder Sperrung am Sonntagmittag nicht unterfahren werden. Ob die Brückeabgerissen werden muss oder repariert werden kann, steht nachDarstellung eines Ministeriumssprechers erst in drei bis vier Wochenfest. Zunächst müsse das Ergebnis entsprechender Untersuchungenabgewartet werden.

Die A 2 in Richtung Berlin zwischen Braunschweig-Hafen und demKreuz Braunschweig-Nord war nach dem Unall am Freitag gesperrtworden. Die Autobahn 2 gilt als wichtigste Ost-West-Verbindung inDeutschland. Etwa 90 000 Fahrzeuge passieren normalerweise täglichdie Autobahn an der Unfallstelle in Richtung Berlin. DieRichtungsfahrbahn Hannover war von der Sperrung nicht betroffen, weildie Brücke auf dieser Hälfte vom Mittelpfeiler ausreichend gestütztwird.

Das wegen der Sperrung befürchtete Verkehrschaos am Wochenendehielt sich nach Darstellung der Autobahnpolizei Braunschweig «inGrenzen». Die Autofahrer hätten die empfohlenen Umleitungenangenommen. Am Samstag bildete sich nach Polizeiangaben zwischenBraunschweig-Watenbüttel und Braunschweig-Hafen dennoch ein zwei bisdrei Kilometer langer Stau. Erwartet worden waren aber deutlichlängere Staus. In der Braunschweiger Innenstadt kam es wegen derUmleitungen zu deutlichen Verkehrsbehinderungen.

Bei dem Unfall am frühen Freitagmorgen war ein Sattelzugvermutlich wegen eines technischen Defekts von der Fahrbahnabgekommen und unter der Brücke gegen die Leitplanke und dieLärmschutzwand gerast. Der Lastwagen ging in Flammen auf. Fahrer undBeifahrer wurden schwer verletzt. Durch die Hitze lösten sich großeBetonteile von der Brücke und stürzten auf die Fahrbahn.

Während der Aufräumarbeiten am Freitagmorgen war zudem einWohnmobil in einen Absperrwagen gerast. Der Fahrer war nichtangeschnallt und starb.

An der Autobahnausfahrt Braunschweig Nord Richtung Berlin liegt am Freitag (16.07.2004) ein durch einen Lastwagenunfall zerquetschter Fahrbahnteiler neben demolierten Leitplanken auf der Straße. Der ausgebrannte LKW steht neben einer beschädigten Lärmschutzwand. Durch die Flammen wurde die über die Autobahn führende Brücke so schwer beschädigt, dass sie vorerst mehrere Tage weder über- noch unterfahren werden kann. Das bedeutet Verkehrsengpässe in der Region in Fahrtrichtung Norden und Osten. Der Schaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Die beiden LKW-Insassen wurden durch den Brand der beiden Fahrzeug-Dieseltanks schwer verletzt. (Foto: dpa)
An der Autobahnausfahrt Braunschweig Nord Richtung Berlin liegt am Freitag (16.07.2004) ein durch einen Lastwagenunfall zerquetschter Fahrbahnteiler neben demolierten Leitplanken auf der Straße. Der ausgebrannte LKW steht neben einer beschädigten Lärmschutzwand. Durch die Flammen wurde die über die Autobahn führende Brücke so schwer beschädigt, dass sie vorerst mehrere Tage weder über- noch unterfahren werden kann. Das bedeutet Verkehrsengpässe in der Region in Fahrtrichtung Norden und Osten. Der Schaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Die beiden LKW-Insassen wurden durch den Brand der beiden Fahrzeug-Dieseltanks schwer verletzt. (Foto: dpa)
dpa