1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Gründerinnenpreis 2025: Auszeichnung für Unternehmerinnen aus Leipzig und Dresden

Gründerinnenpreis 2025 Auszeichnung für Unternehmerinnen aus Leipzig und Dresden

Digitale Hilfe für Krebspatienten und Sushi-Boxen aus Sachsen: Zwei Unternehmerinnen räumen den Gründerinnenpreis ab. Was hinter ihrem Erfolg steckt.

Von dpa 27.11.2025, 18:53
Die Unternehmerinnen Babett Baraniec (l) und Elisa Röhr wurden mit dem Sächsischen Gründerinnenpreis ausgezeichnet.
Die Unternehmerinnen Babett Baraniec (l) und Elisa Röhr wurden mit dem Sächsischen Gründerinnenpreis ausgezeichnet. Sebastian Willnow/dpa

Leipzig - Unternehmerinnen aus Leipzig und Dresden haben den sächsischen Gründerinnenpreis 2025 gewonnen. „Wir feiern heute nicht nur den Sächsischen Gründerinnenpreis 2025, wir feiern vor allem starke Frauen, die sich in Zeiten globaler wirtschaftlicher und weltpolitischer Veränderung mit beeindruckendem Engagement und Tatendrang im Freistaat Sachsen unternehmerisch einsetzen“, sagte Sachsens Gleichstellungsministerin Petra Köpping (SPD). 

In der Kategorie Neugründung wurde die Medizinerin Babett Baraniec für ihre digitale Begleitplattform „Krebs Campus“ ausgezeichnet. Den Preis in der Kategorie Wachstum erhielt die Dresdner Unternehmerin Elisa Röhr, Gründerin des Onlinelebensmittelhändlers „1mal1japan“. Die Auszeichnung wurde vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Sächsischen Aufbaubank in Leipzig überreicht. Insgesamt hatten sich 45 Unternehmerinnen beworben, eine Jury wählte die beiden Preisträgerinnen aus.

Digitale Hilfe für Krebspatienten

Baraniec betreibt den Angaben zufolge seit 2023 in Leipzig eine digitale Plattform, die Krebspatientinnen und -patienten sowie Angehörige mit Lernmodulen, Selbstmanagement-Tools und einer moderierten Online-Community unterstützt. Das Unternehmen schaffe zudem Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und leiste einen Beitrag zur Entlastung des Gesundheitssystems.

Vom Wohnzimmer zur führenden Plattform

Röhr gründete ihren Onlineshop während ihrer Elternzeit im Jahr 2021. Die Plattform bietet Kochboxen, Lebensmittel und Zubehör für die japanische Küche an. Mittlerweile verzeichne die Website mehr als 400.000 Nutzerinnen und Nutzer pro Monat und sei zu einer führenden Plattform im deutschsprachigen Raum geworden, hieß es. Das Unternehmen setze auf nachhaltige Verpackungen und betreibe den Verkauf vollständig aus Sachsen heraus.

Der Gründerinnenpreis wird seit 2008 jährlich vergeben und ist in beiden Kategorien mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Ziel ist es, Unternehmensgründungen von Frauen sichtbarer zu machen und ihr Engagement zu würdigen.