Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit geht im August saisonbedingt zurück
Die Sommerferien sind vorüber. Es kommt wieder Bewegung in den Arbeitsmarkt. Im Vergleich zum Vorjahr wird allerdings ein Trend deutlich.

Halle - In Sachsen-Anhalt ist die Arbeitslosigkeit im August saisonbedingt zurückgegangen. Es waren rund 89.100 Menschen arbeitslos gemeldet und damit 800 weniger als im Vormonat, wie die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit in Halle mitteilte.
Im Vergleich zum August des Vorjahres stieg die Zahl der Arbeitslosen aber um fast 4.200 oder 4,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt für den aktuellen Monat bei 8,0 Prozent und damit 0,3 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat. Stichtag für die Datenerhebung war der 13. August.
Bundesweit übersteigt die Arbeitslosenzahl die Drei-Millionen-Marke
Deutschlandweit stieg die Zahl der Arbeitslosen im August im Vergleich zum Vormonat um 46.000 auf 3,025 Millionen Menschen. Das sind laut der Bundesagentur für Arbeit 153.000 mehr als im August 2024. Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,4 Prozent.
Arbeitsmarkt steht weiterhin unter Druck
„Mit dem Ende der Sommerferien ist die Arbeitslosigkeit zurückgegangen - viele Menschen haben eine neue Beschäftigung aufgenommen, eine Ausbildung begonnen oder starteten in eine Qualifizierungsmaßnahme“, sagte der Chef der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen, Markus Behrens. Es gebe aber weniger offene Stellen als im Vorjahr. „Das zeigt: Der Arbeitsmarkt bleibt in Bewegung, steht aber weiterhin unter Druck. Trotz der aktuellen Entspannung liegt die Arbeitslosigkeit insgesamt weiterhin deutlich über dem Vorjahreswert.“
So viele Menschen fanden neue Arbeit, so viele wurden arbeitslos
Im August meldeten sich den Angaben zufolge 5.200 Menschen aus einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt arbeitslos. Das waren 600 weniger als im Juli und 500 mehr als vor einem Jahr. Rund 4.500 Frauen und Männer hätten eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt gefunden und damit 500 mehr als noch im Vormonat und 200 mehr als im August 2024. Gleichzeitig meldeten Arbeitgeber im August 3.200 neue Stellen, was einem geringen Plus zu Vormonat und Vorjahr entspricht.
Weniger Menschen in Grundsicherung
Rund 120.600 erwerbstätige Leistungsberechtigte haben im August Grundsicherung bezogen und wurden von den Jobcentern in Sachsen-Anhalt betreut. Im Vergleich zum Vormonat waren das 800 weniger und im Vergleich zu vor einem Jahr 5.600 weniger.