Alt Schwerin Alt Schwerin: Treffen von Zollstocksammlern

Waren/Köthen/dpa. - «Die Entwicklung ist unglaublich», sagt Fehling. Er selbst fingerst 1997 an, Zollstöcke zu sammeln. «Ich hatte drei, die mir beimBrückenbau zu schade waren», erzählt er. Sein Vater brachte gleich 80verschiedene vom Bau mit, der Grundstock war gelegt. Inzwischenfüllen exakt 7593 Zollstöcke aus 20 Staaten die Wände des Museums.Deutschlandweit zählt die Szene rund 30 000 Zollstock-Fans, das Grosdavon in Ostdeutschland.
Die Schwerpunkte zeigt schon der Tourenplan der Tauschbörsen. NachAlt Schwerin folgt Köthen in Sachsen-Anhalt - in Sammlerkreisen alsZollstock-Hauptstadt anerkannt - Dresden und dann das vorpommerscheUeckermünde. Dort steht Herbert Weber der SammelgemeinschaftVorpommern vor. Er hat sich eine Besonderheit herausgepickt: «Ichsammle nach Postleitzahlen.» So hat er sich gerade Stücke aus demKölner Ortsteil Zollstock besorgt.
Die rasante Entwicklung seines Museums ist vor allem dem Internetund Neuen Medien zu verdanken, glaubt Fehling. Immer nachts laufe derAustausch, die Köthener Sammler haben unter www.zollstockfreunde.deeinen eigenen Kauf- und Tauschshop eingerichtet. Die Vielfalt der«Gliedermaßstäbe» kennt kaum Grenzen. So sind zahlreiche Baudenkmälerwie die Dresdner Frauenkirche, aber auch Persönlichkeiten wie KarlMarx auf Zollstöcken abgebildet.
Fast alle Fußballklubs haben sich auf den Zwei-Meter-Endenverewigt, Parteien von ganz links bis ganz rechts nutzen dieZollstöcke, Schlüpferfabriken und Sarghersteller werben darauf. Auchdie Erotikbranche hat die Zollstöcke entdeckt, auf der Internetseiteder Köthener Sammler hat sie sogar eine eigene Rubrik.
Doch das Sammeln ist nicht alles für Fehling. «Die gesamteGeschichte des Messwesens, das rund 4000 Jahre alt ist, fasziniertmich» sagt der 38-Jährige. So hat er schon zahlreiche Bücher undForschungsarbeiten zusammengetragen, um die Geschichte des Meters undseiner weltweit mehreren hundert Maßeinheiten-Vorfahren zu ergründen.Auf Vorträgen gibt Fehling Auskunft darüber. Wie wichtig eineinheitliches Messwesen ist, zeige ein Beispiel: «So stürzte einmaleine Marssonde ab, weil die Betreiber bei der Übernahme der Flugdatenaus dem amerikanischen ins metrische System nicht aufgepasst hatten.»