1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Adel: Adel: Europas Königshäuser haben keine Nachwuchssorgen

Adel Adel: Europas Königshäuser haben keine Nachwuchssorgen

04.12.2005, 19:00
Europas Monarchien können sich derzeit über Kindermangel nicht beklagen. Kombo mit Archivbildern zeigt (v.l.-r.o.n.u.): Die kleine Leonor, das erste Kind von Thronfolger Felipe (37) und Prinzessin Letizia (33), aufgenommen am 07.11.2005, Emmanuel Leopold Guillaume François Marie, der am 4. Oktober geborene Sohn von Prinzessin Mathilde (32) und Kronprinz Philippe (45), aufgenommen am 06.10.2005, Alexia, die zweite Tochter von Thronfolger Willem- Alexander (38) und seiner Frau Máxima (34), aufgenommen am 06.11.2005 und Dänemarks noch namenlos möglicher Thronfolger, der Sohn von Traumpaar Kronprinz Frederik (37) und Prinzessin Mary (33), der am 21. Januar getauft werden soll (Aufnahme vom 18.10.2005). Am Samstag (03.12.2005) brachte die norwegische Prinzessin Mette-Marit (32) einen Sohn zur Welt. Es ist ihr zweites gemeinsames Kind mit Kronprinz Haakon (32). (Foto: dpa)
Europas Monarchien können sich derzeit über Kindermangel nicht beklagen. Kombo mit Archivbildern zeigt (v.l.-r.o.n.u.): Die kleine Leonor, das erste Kind von Thronfolger Felipe (37) und Prinzessin Letizia (33), aufgenommen am 07.11.2005, Emmanuel Leopold Guillaume François Marie, der am 4. Oktober geborene Sohn von Prinzessin Mathilde (32) und Kronprinz Philippe (45), aufgenommen am 06.10.2005, Alexia, die zweite Tochter von Thronfolger Willem- Alexander (38) und seiner Frau Máxima (34), aufgenommen am 06.11.2005 und Dänemarks noch namenlos möglicher Thronfolger, der Sohn von Traumpaar Kronprinz Frederik (37) und Prinzessin Mary (33), der am 21. Januar getauft werden soll (Aufnahme vom 18.10.2005). Am Samstag (03.12.2005) brachte die norwegische Prinzessin Mette-Marit (32) einen Sohn zur Welt. Es ist ihr zweites gemeinsames Kind mit Kronprinz Haakon (32). (Foto: dpa) POOL

Hamburg/dpa. - Insgesamt konnten sichdie Königinnen und Könige von Oslo bis Madrid in diesem Jahr schonüber insgesamt acht neue Enkelkinder freuen. Auf die großenHochzeiten der vergangenen Jahre folgt nun ein wahrer Kindersegen.Bei den royalen Großereignissen der nächsten Zeit könnte fastKrabbelgruppen-Stimmung aufkommen.

Für Entzücken bei den Spaniern sorgte Ende Oktober die kleineLeonor, das erste Kind von Thronfolger Felipe (37) und PrinzessinLetizia (33). Felipes ältere Schwester Cristina (39) brachte bereitsim Juni die kleine Irene zur Welt. Vater ist der Ex-Handballer IñakiUrdangarín (37).

Jubel in Dänemark gab es am 15. Oktober als das beliebte TraumpaarKronprinz Frederik (37) und Prinzessin Mary (33) den neu geborenenSohn in Kopenhagen präsentieren konnte. Offiziell ist Dänemarksmöglicher Thronfolger noch namenlos. Aller Voraussicht nach wird erChristian heißen, sofern die Eltern nicht mit einer alten Traditiondes Königsgeschlechtes der Glücksburger brechen. Seit siebenGenerationen werden nämlich männliche Thronfolger abwechselndFrederik oder Christian getauft.

Die Chance, einmal den Thron Belgiens zu besteigen, ist fürEmmanuel Leopold Guillaume François Marie eher gering. Der am 4.Oktober geborene Sohn von Prinzessin Mathilde (32) und KronprinzPhilippe (45) steht in der Thronfolge nur an vierter Stelle.Schwesterchen Elisabeth (5) und Bruder Gabriel (2) hätten nach demVater Anspruch auf das Zepter. Belgiens König Albert II. erfreut sichmittlerweile an neun Enkeln. Und wenn alles seinen königlichen Wegnimmt, kann sich der jüngste Sohn von Albert II., Prinz Laurent (42),im Januar sogar über Zwillinge von Frau Claire (31) freuen.

Auch die Niederländer konnten in diesem Jahr erneut royalenKindersegen feiern: Ende Juni erblickte die blaublütige Alexia dasLicht der Welt. Sie ist die zweite Tochter von Thronfolger Willem-Alexander (38) und seiner Frau Máxima (34). Nach ihrem Vater undSchwesterchen Catharina-Amalia (1) könnte die jüngste Prinzessineinmal die starke Frau von Holland werden. Einen Tick schneller warWillem-Alexanders jüngerer Bruder: Johan Friso (37) wurde erstmals imMärz Vater. Seine Frau Mabel (37) schenkte Töchterchen Luana dasLeben.

Auch die Familientreffen im norwegischen Palast könnten demnächstzu wahren Kinderpartys werden: Haakons Schwester Prinzessin MärthaLouise (34) brachte im April, zwei Jahre nach ihrer ersten TochterMaud Angelica, die zweite Tochter Leah Isadora zur Welt. Deren kleineKusine Ingrid Alexandra, das erste gemeinsame Kind von Mette-Maritund Haakon, ist im Januar 2004 geboren worden. Mette-Marits SohnMarius (8) aus einer früheren Verbindung wächst ebenfalls in dernorwegischen Prinzenfamilie auf.

Auch die Briten wollen noch in diesem Jahr wieder in denblaublütigen Kinderreigen einstimmen. Prinz Edward (41) und seineFrau Sophie Wessex (40) erwarten nach Presseberichten ihr zweitesBaby.