1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Winterferien starten: ADAC-Stauprognose 2020 KW 06 mit Stau auf Autobahnen wegen Winterferien

Winterferien starten ADAC-Stauprognose 2020 KW 06 mit Stau auf Autobahnen wegen Winterferien

03.02.2020, 14:48
Wintersportler sorgen an diesem Wochenende für volle Autobahnen (Archivbild).
Wintersportler sorgen an diesem Wochenende für volle Autobahnen (Archivbild). picture alliance/dpa

Stuttgart - Beginnende oder endende Winterferien bringen am Wochenende viele Reisende auf die Fernstraßen. Besonders die typischen Routen von und zu den Wintersportgebieten füllen sich - wo wird es am schlimmsten?

Stockender Verkehr und Staus - darauf müssen sich Winterurlauber am kommenden Wochenende (7. bis 9. Februar) einstellen. Denn während Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in die Winterferien starten, enden diese in Berlin und Brandenburg.

ADAC-Stauprognose: Stau und stockender Verkehr durch Winterurlauber

A1 Hamburg - Bremen - Osnabrück - Münster - Köln
A3 Passau - Nürnberg - Würzburg - Frankfurt/Main - Köln - Hilden; beide Richtungen
A4 Erfurt - Dresden - Görlitz
A5 Frankfurt/Main - Karlsruhe - Basel und Karlsruhe - Heidelberg; beide Richtungen
A6 Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
A7 Hannover - Kassel - Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte
A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg

Das bringt vor allem auf den An- und Abreiserouten der Wintersportregionen viel Verkehr auf die Autobahnen. Dort wird es „rappelvoll“, prognostiziert der ADAC. Auf dem Weg ins Erzgebirge und in Richtung München (A 9) dürfte es daher zu Verzögerungen kommen, schätzt der Auto Club Europa (ACE). Das gilt auch für Süddeutschland auf den Routen in die Alpen, vor allem in Richtung Österreich rund um München und Füssen. Am Sonntagnachmittag stockt es in nördlicher Richtung.

Die Autoclubs rechnen mit Spitzenzeiten am Freitag von 14 bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag von 8 bis 12 Uhr sowie von 16 bis 20 Uhr. Abseits der klassischen Winterrouten erwartet der ADAC allerdings „ruhigen Verkehr“. Bundesweit schätzt der ACE die Staugefahr am Freitagnachmittag am höchsten ein. (dpa)