Abfischen Abfischen am Moritzburger Schloss lockt tausende Besucher an
Das Fisch- und Waldfest in Moritzburg ist jedes Jahr ein Besuchermagnet. Ein Highlight: das Abfischen des Moritzburger Schlossteiches. Das Wetter ist am Sonntag allerdings durchwachsen.

Moritzburg - Tausende Schaulustige haben sich am Wochenende zum traditionellen Abfischen des Moritzburger Schlossteiches im Norden von Dresden versammelt. Bis zum Sonntag wurden die Karpfenteiche rund um das bekannte Jagdschloss von der Teichwirtschaft Moritzburg abgefischt.
Während am Samstag sonniges Herbstwetter zahlreiche Menschen anlockte, machte am Sonntag stürmisches Wetter und Regen Händlern und Besuchern teils einen Strich durch die Rechnung. „Der Vormittag war noch gut“, sagte Gundula Bleul, Geschäftsführerin der Kulturlandschaft Moritzburg. Am Nachmittag mussten allerdings Veranstaltungen wie die Greifvogelshow abgesagt werden, die Händler haben ihre Stände wegen des stürmischen Wetters teils eher abgebaut.
Ersten Schätzungen zufolge kamen am Samstag zwischen 10.000 und 12.000 Besucher, am Sonntag rund 5.000 Menschen. „Damit sind wir zufrieden trotz des Wetters“, so Bleul.
Frischer Karpfen und Showkochen
Frischer Fisch konnte vor Ort gekauft oder etwa beim Showkochen verkostet werden. Die prächtigsten Exemplare wurden im Festzelt versteigert, der Erlös ist für einen guten Zweck.
Nach einer Viruserkrankung 2024 sind in diesem Jahr nach Angaben vom Chef der Teichwirtschaft Moritzburg, Henry Lindner, neue Karpfen in den Teich gesetzt worden. „Der erste Fischzug hat gezeigt, dass die Karpfen normal gewachsen sind“, sagte Lindner. Wie die Karpfenernte ausfalle, lasse sich erst nach dem Ende der Fischzüge sagen. Der Teichwirt geht von einer normalen Ernte aus und hofft auf rund sieben Tonnen Karpfen. „Im Teich ist noch einiges drin.“
Die Fischzüge bilden den Höhepunkt des Moritzburger Fisch- und Waldfestes. Im vergangenen Jahr kamen rund 30.000 Gäste nach Moritzburg.