3,2 auf der Richter-Skala 3,2 auf der Richter-Skala: Leichtes Beben in Hessen sorgt für Schreck
Darmstadt - Ein kleines Erdbeben hat am Sonntagabend Südhessen leicht erschüttert. Nach Angaben der Polizei hatte es eine Stärke von 3,2 auf der Richter-Skala. Das Zentrum des Bebens lag in Darmstadt. Die Polizei hatte keine Hinweise auf größere Sach- oder Personenschäden. Innerhalb kurzer Zeit seien aber mehr als 50 Notrufe besorgter Bürger bei den Ordnungshütern eingegangen. Die Beamten waren auf die Notrufe vorbereitet - denn selbst im Polizeipräsidium Südhessen habe die Erde um 17.58 Uhr gebebt.
Ein Erdbeben der Stärke 3,2 gilt als recht harmlos. Es ist nach Experten-Angaben meist nur in der Nähe des Epizentrums zu spüren. Weltweit treten jährlich etwa 50.000 Beben der Stärke 3 bis 4 auf. Erst bei einer Stärke von 4 oder 5 kommst es mitunter zu leichten Schäden.
Die Notrufe der Bürger seien aus dem gesamten Darmstädter Stadtgebiet, aber auch aus Pfungstadt, Mühltal, Ober-Ramstadt, Reinheim, Groß-Zimmern, Roßdorf und dem Fischbachtal gekommen.
Rainer Blum (69), pensionierter Geophysiker des Hessischen Landesamts für Umwelt und Geologie (Wiesbaden), sagte der Nachrichtenagentur dpa nach Ansicht der Seismogramme: „Das Beben hat wohl etwa zehn Sekunden gedauert. Bei solch einer Stärke ist mit Schäden nicht zu rechnen. Das müssten selbst schlecht gebaute Häuser wegstecken können.“ Ein halbes Dutzend Beben der Stärke 3 ereigneten sich pro Jahr etwa in Südhessen. „Die kann man schon deutlich spüren. An Werktagen werden sie aber manchmal gar nicht wahrgenommen von der Bevölkerung.“
In sozialen Netzwerken berichteten Betroffene aus Südhessen von wackelnden Einrichtungsgegenständen in ihren Wohnungen und zum Beispiel von umgestürzten Blumenvasen. (dpa)