1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. GESELLSCHAFT: Wo Esperanto in Sachsen-Anhalt gesprochen wird

GESELLSCHAFTWo Esperanto in Sachsen-Anhalt gesprochen wird

Die Kunstsprache soll Grenzen überwinden – doch heute gibt es nicht mehr so viele Esperantisten wie einst. Auch darum ging es beim 100. Deutschen Esperanto-Kongress.

Von Joachim Göres 11.06.2023, 07:00
Wegweiser in Deutsch und Esperanto in der „Esperanto-Stadt“ Herzberg am Harz
Wegweiser in Deutsch und Esperanto in der „Esperanto-Stadt“ Herzberg am Harz Foto: DPA

Jetzt digital weiterlesen

Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.

Sie sind bereits Abonnent?

4 Wochen für 0,00 €

Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.

Braunschweig/MZ - Esperanto – eine Kunstsprache, die der Warschauer Augenarzt Ludwik Zamenhof Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte, um Grenzen zu überwinden und so zur Völkerverständigung beizutragen. Leichter zu lernen als jede andere Sprache: ein Artikel, Kleinschreibung, eine Grammatik ohne Ausnahmen, jedes Wort wird so gesprochen wie es geschrieben wird. Nach dem Ersten Weltkrieg fand Esperanto in vielen Ländern eine große Anhängerschaft. Und heute?