1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Konkurrenz für Action, Tedi und Co.? Dänische Kette Søstrene Grene wächst rasant

Skandinavischer Deko-Shop Konkurrenz für Action, Tedi und Co.? Diese dänische Kette wächst gerade rasant

Während Action und Tedi auf Schnäppchen setzen, punktet eine dänische Deko-Kette mit skandinavischem Stil und ruhigem Ambiente. Die skandinavische Marke wächst rasant und plant bis 2027 rund 150 Filialen in Deutschland. Auch in Sachsen-Anhalt ist sie schon vertreten.

Von Franziska Peinelt 12.11.2025, 12:50
Ist Søstrene Grene der große neue Konkurrent von Action und Tedi? Der skandinavische Stil kommt bei den Kunden jedenfalls an.
Ist Søstrene Grene der große neue Konkurrent von Action und Tedi? Der skandinavische Stil kommt bei den Kunden jedenfalls an. (Foto: Imago/Michael Gstettenbauer)

Halle (Saale)/Magdeburg/DUR. – Beliebte Non-Food-Discounter wie Action oder Tedi bekommen immer weiter ernstzunehmende Konkurrenz aus Dänemark.

Während Läden wie Depot immer mehr Filialen schließen müssen, expandiert die skandinavische Kette Søstrene Grene derzeit massiv und will den deutschen Markt erobern. Ihr Erfolgsrezept: emotionales Shopping, stilvolles Design und bezahlbare Preise. Auch in Magdeburg und Halle ist Søstrene Grene bereits vertreten.

Lesen Sie auch: Dänischer Interieur-Ausstatter wartete drei Jahre auf passende Fläche im Allee-Center

Søstrene Grene expandiert stark - 100. Filiale steht in Deutschland vor Eröffnung

Wie unter anderem ruhr24 berichtet, eröffnet Søstrene Grene am 20. November seine 100. Filiale in Deutschland. Allein im Jahr 2025 kamen demnach über 20 neue Standorte hinzu.

Auch interessant: Diese beiden Ost-Discounter stehen vor einer ungewissen Zukunft

Bis 2027 will das Unternehmen hierzulande rund 150 Geschäfte betreiben. Deutschland gilt längst als wichtigster Markt von Søstrene Grene. Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte die Marke  hier einen Umsatz von mehr als 102 Millionen Euro, wie ruhr24 weiß. Für das Folgejahr seien 125 Millionen Euro angepeilt, mehr als ein Fünftel des weltweiten Gesamtumsatzes.

Søstrene Grene: Das Erfolgsgeheimnis der Dänen

Während Action vor allem mit günstigen Preisen und ständig wechselnden Trendartikeln punktet, setzt Søstrene Grene auf ein ganz anderes Verkaufserlebnis. "Zu uns kommen Menschen, die sich gut fühlen wollen und dann vielleicht auch etwas kaufen", erklärt Geschäftsführer Mikkel Grene gegenüber der Süddeutschen Zeitung.

Der moderne und ruhige Stil von Søstrene Grene kommt bei Kunden an.
Der moderne und ruhige Stil von Søstrene Grene kommt bei Kunden an.
Foto: Imago/Funke Foto Services

Das Konzept: Erlebniseinkauf statt Preiskampf. Ruhige Musik, gedämpftes Licht und liebevoll arrangierte Regale sollen Kunden im schnellen Alltag entschleunigen. Verkauft werden Deko- und Wohnaccessoires im skandinavischen Stil, Küchenutensilien, Geschenkartikel, Schreibwaren und Kleinmöbel.

Lesen Sie auch: "Weiße Flecken" schließen: Diese Pläne hat der Discounter Thomas Philipps

Filialen in Sachsen-Anhalt, Niedersachen, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Berlin

  • Magdeburg, Allee Center (Ernst-Reuter-Allee 11)
  • Halle (Leipziger Straße 95)
  • Leipzig (Grimmaische Straße 29)
  • Leipzig, Petersbogen (Petersstraße 36)
  • Leipzig (Paunsdorfer Allee 1)
  • Erfurt (Anger 62/63)
  • Jena (Goethestraße 3)
  • Wolfsburg, City Galerie (Porschestraße 45)
  • Braunschweig, Schloss-Arkaden (Ritterbrunnen 1)
  • Braunschweig (Damm 11)
  • Dresden (Prager Straße 1)
  • Dresden, Elbepark (Peschelstraße 33)
  • Potsdam, Stern-Center (Stern-Center 1)
  • Berlin, Spandau Arcaden (Klosterstraße 3)
  • Berlin (Schloßstraße 30)
  • Berlin, Boulevard Berlin (Schloßstraße 12)
  • Berlin (Wilmersdorfer Straße 46)
  • Berlin, Hallen am Borgisturm (Am Borsigturm 2)
  • Berlin, Hauptbahnhof (Europaplatz 1)

Starke Konkurrenz für Action, Tedi und Co.

Gegründet wurde Søstrene Grene 1973 in Aarhaus von Inger Grene und Knud Cresten Vaupell Olsen. Heute betreibt das Familienunternehmen über 300 Filialen in 17 Ländern, darunter in Skandinavien, Japan, Großbritannien und Frankreich.

Auch interessant: Billig-Discounter auf dem Vormarsch: So viele Action-Filialen gibt es in Sachsen-Anhalt

Die Namensgeberinnen, die fiktiven Schwestern Anna und Clara, sind auf jedem Logo zu sehen und symbolisieren die skandinavische Mischung aus Tradition und modernem Design.

Auf dem Logo von Søstrene Grene (deutsch; Schwestern Grene) sind die fiktiven Schwestern Anna und Clara zu sehen.
Auf dem Logo von Søstrene Grene (deutsch; Schwestern Grene) sind die fiktiven Schwestern Anna und Clara zu sehen.
Foto: IMAGO / Dreamstime

Søstrene Grene positioniert sich deutlich anders als Action oder Tedi und trifft damit offenbar den Nerv der Zeit. Über 100 Millionen Kunden besuchen laut ruhr24 jährlich die Filialen, zusätzlich verzeichnet die Webseite rund 43 Millionen Aufrufe pro Jahr.