1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Wursthersteller Meisters Bautzen ist insolvent: Was das für Kunden bedeutet

Produkte bei Rewe, Edeka & Co. Wursthersteller Meisters Bautzen meldet Insolvenz an: Was das für Kunden bedeutet

Der bekannte Fleisch- und Wurstwaren-Hersteller Meisters Bautzen ist erneut insolvent. So möchte es das Unternehmen aus der Krise schaffen.

Von DUR/jf Aktualisiert: 05.03.2025, 15:38
Der Wurst- und Fleischwaren-Hersteller Meisters Bautzen ist insolvent. Foto:
Der Wurst- und Fleischwaren-Hersteller Meisters Bautzen ist insolvent. Foto: dpa

Bautzen. - Der Wurst- und Fleischwaren-Hersteller Meisters Bautzen ist erneut in die Insolvenz gerutscht. Die Produkte des Unternehmens sind bei namhaften Einzelhändlern wie Edeka, Rewe und Kaufland erhältlich. Was bedeutet das jetzt für Kunden?

Lesen Sie auch: Millioneninvestition in Staßfurt: Echte Wurst und Fleischwaren statt Veggie

Wegen Seuche und zu hohen Fixkosten insolvent

Wie der Merkur berichtete, haben steigende Kosten für Energie, Löhne und Rohstoffe das Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage gebracht. Auch rückläufige Auftragszahlen, der Wegfall von Exportgeschäften infolge eines Maul- und Klauenseuchenfalls sowie die gestiegene CO2-Steuer in Dänemark haben dazu beigetragen.

Lesen Sie auch: Bittere Insolvenz: Traditionsunternehmen nach 223 Jahren vor dem Aus

Geschäftsführer Karl Dominick hatte Meisters Wurst- und Fleischwaren Bautzen 2020 aus der Insolvenz heraus übernommen. Damals konnte das Unternehmen mit innovativen Produktentwicklungen wie zum Beispiel einer Fischbratwurst wieder wettbewerbsfähig gemacht werden.

Bis März 2025 ist das Insolvenzgeld gesichert

Im aktuellen Insolvenzverfahren setzt die Geschäftsführung ebenfalls auf Kreativität. Auch ansonsten gebe es Hoffnung. Das Unternehmen ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Die Löhne und Gehälter der 56 Mitarbeiter sind durch das vorfinanzierte Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit bis März 2025 gesichert.

Lesen Sie auch: Traditions-Fleischerei ist pleite: Filialen schließen in Thüringen - aber nicht in Sachsen-Anhalt?

Dadurch kann der Geschäftsbetrieb uneingeschränkt weiterlaufen. Produktion und Verkauf erfolgen im gewohnten Umfang. Kunden müssen sich also keine Sorgen machen, dass beliebte Produkte wie Grützwurst und Jägerschnitzel bald nicht mehr im Regal liegen.

Karl Dominick zeigt sich optimistisch: „Unsere Mitarbeiter stehen hinter uns, und wir haben eine solide Basis geschaffen. Ich bin überzeugt, dass wir diese Herausforderung erfolgreich meistern werden.“