Produkte bei Rewe, Edeka & Co. Nach Insolvenz keinen Investor gefunden: Dieser renommierte Wursthersteller schließt
Ein bekannter Fleisch- und Wurstwaren-Hersteller hat im Februar Insolvenz angemeldet. Jetzt ist klar: Das Unternehmen schafft es nicht aus der Krise. Das Werk muss schließen. Was das für Kunden heißt.

Bautzen. - Nachdem der Wurst- und Fleischwaren-Hersteller Meisters Bautzen erneut Insolvenz angemeldet hatte, ist nun Schluss. Das Unternehmen hat Ende April geschlossen, wie die Bild berichtete. Die Produkte des Unternehmens waren bei namhaften Einzelhändlern wie Edeka, Rewe und Kaufland erhältlich.
Lesen Sie auch: Millioneninvestition in Staßfurt: Echte Wurst und Fleischwaren statt Veggie
Wegen Produktionsausfall und hohen Fixkosten insolvent
Wie die Bild berichtet, haben steigende Kosten für Energie, Löhne und Rohstoffe das Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage gebracht. Auch der Wegfall der Energiepreisbremse und fehlgeschlagene Verhandlungen mit Versorgern hätten dazu beigetragen. Probleme an der Elektroanlage hätten zudem zu einer einwöchigen Produktionsunterbrechung geführt.
Lesen Sie auch: Bittere Insolvenz: Traditionsunternehmen nach 223 Jahren vor dem Aus
Geschäftsführer Karl Dominick hatte Meisters Wurst- und Fleischwaren Bautzen im Jahr 2020 aus der Insolvenz heraus übernommen. Damals konnte das Unternehmen mit innovativen Produktentwicklungen wie zum Beispiel einer Fischbratwurst wieder wettbewerbsfähig gemacht werden.
Bis März 2025 war das Insolvenzgeld gesichert
Im Insolvenzverfahren setzte die Geschäftsführung auf Kreativität. Das Unternehmen war ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Die Löhne und Gehälter der 56 Mitarbeiter waren durch das vorfinanzierte Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit bis März 2025 gesichert.
Karl Dominick zeigte sich im März noch optimistisch: „Unsere Mitarbeiter stehen hinter uns, und wir haben eine solide Basis geschaffen. Ich bin überzeugt, dass wir diese Herausforderung erfolgreich meistern werden.“
Überkapazität am Markt und hohe Preise
Der Insolvenzverwalter teilte der Bild jetzt aber mit: "Es gelang wegen der Überkapazität am Markt, hoher Preise und der entsprechenden Zurückhaltung möglicher Investoren nicht, einen Übernehmer zu finden."
Lesen Sie auch: Traditions-Fleischerei ist pleite: Filialen schließen in Thüringen - aber nicht in Sachsen-Anhalt?
Nun müssen sich die Mitarbeiter neue Jobs suchen. Jedoch hätten der Bild zufolge lokale Mitbewerber bereits Interesse an einer Übernahme des Personals gezeigt.
Kunden haben dem Bericht zufolge bis Ende Mai die Möglichkeit, beim Werksverkauf in Bautzen Produkte wie Grützwurst und Jägerschnitzel zum Sonderpreis zu kaufen. Ab Mitte Mai übernehme voraussichtlich ein Mitbewerber den Werksverkauf.