1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Arbeitsmarkt: 25 Prozent mehr Teilzeitbeschäftigte in Sachsen-Anhalt: Bedroht das den Wohlstand?

Arbeitsmarkt25 Prozent mehr Teilzeitbeschäftigte in Sachsen-Anhalt: Bedroht das den Wohlstand?

In Sachsen-Anhalt arbeiten immer mehr Arbeitnehmer verkürzt. Wirtschaftsverbände sehen das wegen des zunehmenden Fachkräftemangels kritisch.

Von Steffen Höhne 18.09.2023, 08:21
In Sachsen-Anhalt herrscht akuter Lehrermangel, dennoch ist im Erziehungsbereich der Teilzeitanteil bei den Beschäftigten sehr hoch.
In Sachsen-Anhalt herrscht akuter Lehrermangel, dennoch ist im Erziehungsbereich der Teilzeitanteil bei den Beschäftigten sehr hoch. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Jetzt digital weiterlesen

Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.

Sie sind bereits Abonnent?

4 Wochen für 0,00 €

Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.

Halle/MZ - Angesichts des Fachkräftemangels kritisieren Wirtschaftsverbände die Zunahme der Teilzeit-Beschäftigung in Sachsen-Anhalt. „Es gibt individuell sehr verständliche Gründe, warum Beschäftigte in Teilzeit arbeiten wollen“, sagt Thomas Brockmeier, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau. „Doch in einigen Bereichen etwa des Öffentlichen Dienstes arbeiten inzwischen mehr als die Hälfte der Mitarbeiter Teilzeit, das ist nicht mehr nachvollziehbar und kostet am Ende Wohlstand.“