Wildgehege Moritzburg bei Dresden Wildgehege Moritzburg bei Dresden: Nachwuchs des enthaupteten weißen Hirschs geboren

Moritzburg/dpa - Große Freude nach tiefer Trauer: Eine Geburt beim seltenen weißen Rotwild im Moritzburger Wildgehege bei Dresden nährt die Hoffnung auf einen neuen Hirsch. Vier Monate nach dem gewaltsamen Tod des kapitalen 22-Enders kam vergangenen Freitag dessen Nachwuchs zur Welt, wie Leiter Rüdiger Juffa am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa sagte. Über die zweistündige Geburt hatten zuvor mehrere Medien berichtet. Noch ist das Geschlecht des Kälbchens unbekannt. „Es wird erst im Frühherbst klar, wenn Ansätze von einem Geweih sichtbar werden“, sagte Juffa.
Das schneeweiße Jungtier ist gesund, kräftig und wiegt mindestens zwölf Kilogramm. „Es kam punktgenau dort zur Welt, wo der Hirsch getötet wurde“, sagte Juffa und verwies damit auf eine mysteriöse Besonderheit. Das 14 Jahre alte Tier, das in der Silvesternacht von Unbekannten wohl mit einer Armbrust getötet und dann enthauptet worden war, hat seine Gene - wie insgeheim gehofft - noch weitergegeben. Pfleger hatten den Kadaver am Neujahrsmorgen entdeckt. Von den Tätern und ihrer Trophäe fehlt bisher jede Spur.
Der Prachthirsch war eines der Aushängeschilder des 40 Hektar großen Wildgeheges, in dem etwa 30 heimische Tierarten von Luchs bis Elch leben. Weißes Rotwild gehörte schon seit 1964 zu den exklusivsten Bewohnern des Alten Thiergartens und wurde von Sachsens Kurfürsten für repräsentative Zwecke in Moritzburg gehalten. Die Sowjetarmee löste die Anlage unweit des berühmten barocken Jagdschlosses 1945 auf und erlegte auch die raren Exemplare. Seit rund zehn Jahren bemüht sich das in den 1950er-Jahren begründete Wildgehege, diese Tradition wiederzubeleben.
Bisher war der männliche Nachwuchs der drei Mutterkühe stets verkauft worden. Das Risiko, das Geschlecht des letzte Sprosses vom verlorenen Publikumsliebling zu ermitteln, ist zu hoch. „Die Kuh verteidigt ihr Kalb gegen jeden“, sagte Juffa. Sollte dem Tier in einigen Wochen aber ein Geweih wachsen, wird es Nachfolger seines Vaters. „Dann müssen wir keinen neun Hirsch kaufen.“