1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Tag der Einheit in Sachsen-Anhalt: Tag der Einheit in Sachsen-Anhalt: Wo die Musik zum 3. Oktober spielt

Tag der Einheit in Sachsen-Anhalt Tag der Einheit in Sachsen-Anhalt: Wo die Musik zum 3. Oktober spielt

Von Carsten Heinke 03.10.2019, 05:41
Christina Stürmer singt am 3. Oktober in Halle.
Christina Stürmer singt am 3. Oktober in Halle. imago/Hartenfelser

Halle (Saale) - Ob laut und ausgelassen bei einem Volksfest, besinnlich-nachdenklich bei einem klassischen Konzert oder bei Spaß und Spiel ganz in Familie: Am 3. Oktober bietet Sachsen-Anhalt landesweit Gelegenheit, den Tag der Deutschen Einheit auf ganz unterschiedliche Weise zu begehen. Die MZ hat einige Empfehlungen:

Höhepunkt vieler Veranstaltungen in Halle wird am Abend das Konzert der Pop-Rock-Sängerin Christina Stürmer auf dem Marktplatz sein. Mit mehr als 1,3 Millionen verkauften Tonträgern gehört die junge Österreicherin aus Halles Partnerstadt Linz zu den erfolgreichsten Musikerinnen in den deutschsprachigen Ländern. Ab 16 Uhr geht’s mit zwei Vorbands los. Um 19 Uhr singt dann Christina Stürmer. Der Eintritt ist frei.

Feste und Konzerte

Auch im Osten von Halle geht es rockig zu. Viel Musik und Mitmachaktionen, Essen, Trinken und ein bunt gemischtes Publikum verspricht das Stadtteilfest in Halle-Ost zwischen 15 und 24 Uhr. Der Rockpool, ein gemeinnütziger Verein zur Förderung junger Musikgruppen, lädt dazu auf den Hof der Grenzstraße 19 ein. Zu hören sein werden Klassiker der Rockgeschichte wie auch selbstgebastelte Gitarrensongs. Zu den Höhepunkten zählt der Auftritt von Blue Rising Sun, diesjährige Gewinner des Rockpool-Bandcontests.

Weitere Informationen unter: www.rockpool-ev.de

Auf der Festwiese in Aken (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) startet das 20. Akener Wiesnfest. Bis zum 6. Oktober gibt es dort stimmungsvolle Musik, bayerische Spezialitäten und jede Menge Bier. Los geht es 18.30 Uhr mit einer Mallorca-Party und „Modern Talkking“.

Weitere Informationen unter: www.akener-wiesnfest.com

Nicht nur Freunde bejahrter Landwirtschaftstechnik lockt das Traktorenfest ab 10 Uhr nach Möhlau (Gräfenhainichen, Landkreis Wittenberg). Livemusik, und Kinderhüpfburg erwarten die Gäste auf dem Festplatz neben dem Dorfteich. Der Traktorenumzug startet 13 Uhr.

Weitere Informationen unter: www.graefenhainichen.de

Der Herbstfest-Rummel auf der Naumburger Vogelwiese, noch bis 6. Oktober, öffnet seine Fahrgeschäfte, Attraktionen und Verkaufsstände zwischen 14 und 22 Uhr.

Weitere Informationen unter: www.naumburg.de

Gäste des 5. Herbstmarktes der Verbandsgemeinde Wethautal (Burgenlandkreis) können sich auf bunte Marktstände sowie einen Frühschoppen mit den Schönburger Blasmusikanten, Vorträgen zur Ortsgeschichte, und Kettensägenschnitzern freuen. Ponyreiten, Bogenschießen, Trampolin und Hüpfburg gibt es unter anderem für die Kids. Los geht es 10 Uhr.

Weitere Informationen unter: www.vgem-wethautal.de

Böhmische Blasmusik spielt das tschechische Orchester Pichlovanka von 14 bis 17 Uhr in der Bauernschänke der Keramikscheune Spickendorf (Saalekreis). Neben Kaffee und Kuchen gibt es auch Deftiges.

››Tel. 034602/95 14 93 (Reserv. erf.), www.keramikscheune-spickendorf.de

Mit Livemusik und kulinarischen Köstlichkeiten wird im Weingut Rollsdorfer Mühle im Seegebiet Mansfelder Land ab 11 Uhr Federweißerfest gefeiert.

Weitere Informationen unter: www.weingut-rollsdorfer-muehle.de

Für die Jüngsten

Tierische Bewohner von Grasland, Steppen und Savannen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Herbstferienprogramms im Bergzoo Halle. Ab 3. Oktober hält es von 11 bis 18 Uhr für alle Kinder spannende Aktionen und Führungen parat. Täglich können die jungen Naturforscher Zoo-Rallyes erleben und tolle Preise gewinnen. Zum Tag der Deutschen Einheit sowie an jedem Feriensamstag und -sonntag gibt es Schaufütterungen.

Weitere Informationen unter: www.zoo-halle.de

Im Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels heißt es „Türen auf mit der Maus“, unter anderem mit einer Kostümführung ab 12.30 Uhr und einer Schlossmärchenstunde, die 15 Uhr beginnt.

Weitere Informationen unter: www.weissenfels.de

Zu kindgerechten Zeitreisen ins Mitteldeutschland des 20. Jahrhunderts lädt das Haus der Geschichte in Lutherstadt Wittenberg von 10 bis 18 Uhr, Schlossstraße 6, mit Ausstellungsführungen ein.

Weitere Informationen unter: www.pflug-ev.de

Gemeinsam Gutes tun

Wer den Feiertag zu einer guten Tat nutzen will, kann sich an einer Baumpflanzaktion in Halle beteiligen. 3 000 junge Stieleichen sollen den Bestand der Dölauer Heide am Rand der Saalestadt vergrößern. Treffpunkt - am besten mit eigenem Spaten - ist um 10 Uhr an der Gaststätte „Waldkater“. Von dort geht es mit Revierförster Torsten Nieth zum Einsatzort. Während des Einsatzes gibt es viel Wissenswertes über den Stadtwald zu erfahren. Der Bund für Umwelt und Naturschutz stellt das Projekt „Rettungsnetz Wildkatze“ vor. Der Bergzoo informiert über die heimische Fauna und bringt ein Tier-Quiz mit.

Weitere Informationen unter: www.halle.de

Das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Halle lädt um 11 Uhr zu dem sportlichen Benefizevent „Lebens-Lauf“ ein. Zeitgleich findet am Peißnitzhaus in Halle ein buntes Familienfest, unter anderem mit Clown und Quadfahren, statt. Lauf-Interessierte können sich um 10 Uhr noch vor Ort zur Teilnahme melden.

Weitere Infos unter:  www.ambulantes-kinderhospiz-halle.de

Führungen und Touren

Fahrradwanderer treffen sich 10 Uhr zum Abradeln am Kloster Posa, Zeitz. Die Tour führt entlang der Weinroute an der Weißen Elster.

Mit einem Sonderverkehr zwischen Wittenberg und Eilenburg ermöglicht die Heide-Bahn am 3. Oktober Ausflüge in die Dübener Heide.

In Wörlitz (Landkreis Wittenberg) wird um 14 Uhr eine Führung durch die Ausstellung im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ angeboten. Das historische Gebäude verbindet den Wörlitzer Park mit der Innenstadt. 

Weitere Informationen unter: www.gartenreich.info   (mz)