1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Concordia See: Wiedereröffnung des Concordia Sees im Salzlandkreis wird mit einem Seefest gefeiert: Party am 27. Juli

EIL

Concordia See Wiedereröffnung des Concordia Sees im Salzlandkreis wird mit einem Seefest gefeiert: Party am 27. Juli

24.07.2019, 05:56
Solche Bilder sind bald wieder möglich: Surf-Regatta auf dem Concordia-See bei Schadeleben
Solche Bilder sind bald wieder möglich: Surf-Regatta auf dem Concordia-See bei Schadeleben Archiv/Gehrmann

Schadeleben - Die Wiedereröffnung des Concordia Sees wird am Sonnabend, dem 27. Juli, mit einem großen Seefest gefeiert. Wie Sebastian Kruse, Geschäftsführer der Seeland-Gesellschaft, mitteilte, soll ab 11 Uhr an der Nordseite des Sees bei Schadeleben gefeiert und gebadet werden.

Für die jungen Gäste sind auch Hüpfburgen und Wasserspielgeräte mit vor Ort. Ab 18 Uhr startet die MDR-Sachsen-Anhalt-Sommerparty mit Live-Musik - unter anderem „Weitersagen singt Westernhagen“ und „Jule Werner’s Oldie Express“.

Zum Abschluss des Tages wird es auch ein großes Höhenfeuerwerk auf dem Concordia See geben. Der Eintritt ist am gesamten Tag kostenfrei. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Abschluss des Festes in Schadeleben ist ein Höhenfeuerwerk geplant

„Nach zehn Jahren der Sperrung des Sees und der Uferbereiche haben wir den Strand zum Concordia See zurückerobern können“, sagte Kruse. Die Seeländer hätten einen langen Weg gehen und viele Rückschläge verkraften müssen.

Die touristische Nutzung des Sees sei trotz der zehnjährigen Zwangspause bereits erfolgreich wieder aufgenommen worden, so der Geschäftsführer. Neben dem Baden werde auch wieder Segeln, Windsurfen und das Kitesurfen erlaubt sein. Für die wassersportliche Nutzung hat sich bereits ein neuer Verein gegründet.

Die neue Saison am wiedereröffneten Concordia See ist sehr gut angelaufen. „Viele Badelustige, viele Wassersportler“, sagt Sebastian Kruse. „Jetzt sind wir in der Phase, alles zu optimieren“, nennt der Geschäftsführer als Beispiel eine alte Wasserleitung, die kaputtgegangen ist. „Aber das war zu erwarten, da waren wir ja zehn Jahre nicht unten.“ Seine Mitarbeiter hätten deshalb viel zu tun bei so einem großen See. „Aber die Leute sind sehr engagiert“, freut sich der Geschäftsführer.

Kruse hofft nun, „dass am Wochenende viele Besucher kommen, die richtig viel Spaß haben und glücklich nach Hause gehen und vom See erzählen“. Das sei nämlich ein wichtiger Werbeeffekt. „Wir haben jetzt ein gutes Signal gesetzt, dass es wieder richtig losgeht - und starten einfach in ein neues Zeitalter.“ (mz/gin)