1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Warum einige neue Beschäftigte bei Ameos nicht profitieren

Tarifvertrag gilt nicht für alle Warum einige neue Beschäftigte bei Ameos nicht profitieren

Schweizer Konzern stellt seit rund zwei Jahren nichtärztliches Personal in einer neuen Firma ein. Was das für deren Mitarbeiter bedeutet.

23.07.2021, 19:39
Von den durch Arbeitskampf erzwungenen Tarifverträgen profitiert nicht das gesamte Pflegepersonal bei Ameos.
Von den durch Arbeitskampf erzwungenen Tarifverträgen profitiert nicht das gesamte Pflegepersonal bei Ameos. (Foto: Detlef Anders)

Bernburg/MZ/tad - Von den zwischen Ameos und der Gewerkschaft Verdi für die Kliniken im Salzlandkreis ausgehandelten Tarifverträgen profitieren nicht alle Beschäftigte. Nach dem Hinweis eines Lesers bestätigte Bernd Becker, Verdi-Landesbezirksfachbereichsleiter für das Gesundheitswesen, diese Situation.

Die Tarifverträge gelten demnach für knapp 1.000 Mitarbeiter an den Standorten Bernburg, Aschersleben, Staßfurt und Schönebeck sowie Haldensleben. Dabei handele es sich um schon über viele Jahre Beschäftigte. Neben Pflegepersonal gelte der Abschluss auch für Ärzte. „Nach dem Ausstieg des Marburger Bundes haben wir für sie mitverhandelt“, sagt Bernd Becker.

Nach MZ-Informationen stellt der Schweizer Konzern seit rund zwei Jahren nichtärztliches Personal in der Ameos-Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt GmbH ein. In Bernburg sind dort etwa 25 Mitarbeiter beschäftigt. Bezahlt werden sie nach dem IGZ-Zeitarbeitsvertrag.

Dessen Entlohnungsniveau liegt deutlich unter dem des Öffentlichen Dienstes. Um dennoch neues Personal zu gewinnen und zu halten, soll Ameos in individuellen Nebenabreden Zuschläge vereinbart haben. Der Betriebsrat wehrt sich gegen diese Praxis.

Im Juli 2020 hatten sich die Tarifparteien nach einem hart geführten Arbeitskampf zunächst auf Entgelterhöhungen von insgesamt neun Prozent und eine Einmalzahlung von 1.200 Euro verständigt. Im vorigen Monat wurden sich beide Seiten auch bei einem Manteltarifvertrag einig, der unter anderem mehr Urlaub, einen Krankengeldzuschuss und eine Jahressonderzahlung für die Beschäftigten vorsieht.