Sportverein SV Plötzkau 1921 im Salzlandkreis: Neue Mehrwegbecher sind bei Heimspielen der Renner

Plötzkau - Der SV Plötzkau 1921 hat eine der gepflegtesten Sportanlagen im Altkreis Bernburg. Damit dies auch so bleibt, hat die Vereinsführung jetzt gemeinsam mit Sportlerheim-Wirtin Kathleen Seidel eine Idee umgesetzt, die nicht neu, aber in der Region wohl bislang einmalig ist.
„Mit dem SVP Hand in Hand für die Umwelt“: Mit diesem Slogan sind die 1.000 Mehrwegbecher aus Kunststoff bedruckt, die der Verein vor wenigen Tagen geliefert bekommen hat.
Mit Beginn der Rückrunde sollen sie bei den überdurchschnittlich gut besuchten Heimspielen des Fußball-Salzlandligisten an die Fans gegen ein Pfand von zwei Euro ausgegeben werden und die bisherigen Einwegbecher ablösen.
„Wir haben 2018 zwei Hänger voll Müll weggefahren“
„Wir haben nach unserem Projekt-Cup im vergangenen Sommer zwei Hänger voll Müll wegfahren müssen“, erklärt Fußball-Abteilungsleiter Denny Künstner-Lehmann. „Und die Einwegbecher lagen auch überall im Dorf herum, weil die Zuschauer sie noch unterwegs auf dem Heimweg ausgetrunken haben“, sagt Kathleen Seidel.
Deshalb sei die Idee entstanden, auf eine Pfandpflicht umzusteigen. Der Umwelt und des Dorfbildes zuliebe. Als Vorbild bei der Gestaltung der Trinkgefäße nahm sich der SV Plötzkau 1921 Bundesliga-Stadien, wo bereits seit Jahren Becher mit Vereinslogo und Sponsoren an die Zuschauer ausgeschenkt werden.
Wappen, Dorfsilhouette und Sponsoren zieren Becher
Die Plötzkauer Becher-Variante ist bedruckt mit dem lila-gelben Vereinswappen, einer Dorfsilhouette mit Schloss und Kirchturm sowie den Sponsoren. „Nach meinem Wissen sind wir damit Vorreiter im Salzlandkreis“, sagt Denny Künstner-Lehmann nicht ohne Stolz.
Die attraktive Gestaltung ruft schon jetzt Sammler auf den Plan. Der Abteilungsleiter geht davon aus, dass die Becher für viele Fans zu einem beliebten Souvenir werden, bei dem sie auf die Pfandeinlösung verzichten und den Becher lieber mit nach Hause nehmen.
„Das ist auch gar nicht schlimm, denn mit jedem eingenommenen Euro können wir unsere Anschubkosten decken“, sagt der 41-Jährige. Wer einen Becher erwirbt, unterstütze zudem direkt den Nachwuchs des SVP. „Pro Becher geht ein Euro an unsere Jugendabteilung“, sagt Künstner-Lehmann. Vier Mannschaften habe der insgesamt 186 Mitglieder zählende Verein hier im aktiven Spielbetrieb.
Ein Euro pro Becher geht an die Jugendabteilung
Weil schon mehrere Kaufanfragen zu den neuen Kunststoffbechern eingegangen seien, habe die Faninitiative „Projekt 1921“ ihn auch in ihren Katalog aufgenommen, wo auch andere Merchandising-Artikel wie Fanschals oder -mützen zu erwerben sind. (mz)