Untersuchung Schönebeck: Röntgen beim Radiologen Fehlanzeige
Per Überweisung zu einem Radiologen? Keine Chance in Schönebeck. Denn eine solche Praxis gibt es nicht - und muss es auch nicht. Was steckt dahinter?

Schönebeck/Staßfurt - Wer kennt das nicht? Der Rücken macht mal wieder Probleme. Der Besuch beim Hausarzt endet mit einer Überweisung zum Radiologen, um die betroffene Stelle beispielsweise per Röntgen checken zu lassen. Eine Überweisung, die Schönebecker allerdings dazu zwingt, die Stadt zu verlassen, um die Röntgenuntersuchung durchführen zu lassen. Denn in Schönebeck gibt es keine radiologische Praxis, die röntgt – in Staßfurt schon.
Wobei: Gibt man bei der Arztsuche der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt das Suchstichwort „Röntgen“, „Schönebeck“ als Suchgebiet bei einem Umkreis von fünf Kilometern ein, so findet man zehn Ergebnisse. Darunter Fachärzte für Chirurgie, Orthopädie, Urologie und Innere Medizin. Tatsächlich bieten diese Ärzte auch Röntgenuntersuchungen an – allerdings nur „fachgebietsbezogene“. „Die Berechtigung zum ,fachgebietsbezogenen Röntgen’ bedeutet, dass der jeweilige Arzt bei Fragestellungen innerhalb seines Fachgebietes Röntgenleistungen erbringen kann“, erklärt Bernd Franke, Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt.
Röntgen in Schönebeck nur fachgebietsbezogen möglich
Er bestätigt: „In Schönebeck verfügen einige Ärzte über eine entsprechende Genehmigung. Die Ärzte, die innerhalb ihres Fachgebietes zum Röntgen berechtigt sind, können auch auf Überweisung Röntgenaufnahmen anfertigen und befunden.“ Franke erklärt aber auch: „Dabei kommt es auf die konkrete Fragestellung an, die bei den Patienten zur Anforderung einer Röntgenleistung führt. Beispielhaft dargestellt, kann der Facharzt für Chirurgie bei der Fragestellung einer Armfraktur die Röntgenleistung erbringen, der Facharzt für Urologie nicht.“
Im Gegensatz zu den Ärzten, die eben „nur“ fachgebietsbezogen röntgen, gibt es da aber noch Fachärzte für Radiologie, Diagnostische Radiologie beziehungsweise Radiologische Diagnostik. Und die sind berechtigt, Röntgenleistungen umfänglich zu erbringen. Heißt: „Ärzte dieser Fachgebiete erbringen neben dem konventionellen Röntgen weitere radiologische Leistungen, beispielsweise Computertomographie (CT) und (MRT) für die erhebliche Kosten in der Anschaffung und Unterhaltung der apparativen Ausstattung entstehen“, erklärt Bernd Franke. Die von Schönebeck aus nächstgelegenen radiologischen Praxen befinden sich in Staßfurt, Bernburg und Magdeburg.
Keine Radiologische Praxis in Schönebeck
Eine radiologische Praxis muss es in Schönebeck auch gar nicht geben. Denn die regionale Verteilung von (Fach)-Ärzten ist in der sogenannten Bedarfsplanung der Kassenärztlichen Vereinigung festgehalten. Radiologen fallen in dieser unter die „spezialisierte fachärztliche Versorgung“ für die es bundesweit 97 Raumordnungsregionen gibt. Und bei dieser zählt Schönebeck zum Salzlandkreis, der wiederum mit der Stadt Magdeburg und den Landkreisen Harz, Jerichower Land und Börde die Raumordnungsregion Magdeburg bildet.
In dieser Raumordnungsregion sind insgesamt 44 Ärzte im Fachgebiet der Radiologie im Umfang von 30 Versorgungsaufträgen tätig – unter anderem in Staßfurt. Die Verhältniszahl Einwohner pro Arzt beträgt 43434. „In der Raumordnungsregion sind keine freien Stellen im Gebiet der Radiologie verfügbar“, stellt Franke fest, weshalb eine radiologische Praxis in Schönebeck auch nur unter Zulassungsbeschränkungen (Beschluss Landesausschuss Ärzte und Krankenkassen vom 7. Dezember 2021) öffnen könnte. „Patienten, bei denen Röntgenleistungen erforderlich sind, die nicht durch die zum Röntgen berechtigten Ärzte in Schönebeck erbracht werden können, sollten sich an eine radiologische Praxis wenden“, so die Empfehlung Frankes. In Staßfurt wäre das beispielsweise das Radiologische Zentrum Mansfelder Land-Salzland im Ameos Klinikum in der Bodestraße.
Zum Röntgen einfach zum Schönebecker Ameos-Klinikum?
Aber wird nicht auch im Schönebecker Ameos-Klinikum geröntgt? Ja, aber „die Klinik für Radiologie kann keine ambulanten radiologischen Leistungen anbieten“, erklärt Ameos-Sprecherin Kathrin Adam. Dafür wäre eine gesonderte Ermächtigung der Kassenärztlichen Vereinigung nötig. Patienten, die aber als Notfall kämen sowie stationär aufgenommene Patienten würden auch in Schönebeck radiologisch versorgt.
