1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Novelis-Werk : Novelis-Werk : 90 Prozent kommt auf die Schiene

Novelis-Werk  Novelis-Werk : 90 Prozent kommt auf die Schiene

Von Harald Vopel 09.12.2017, 08:00
Ab jetzt wird im Novelis-Werk in Nachterstedt ein Zug mehr pro Woche abgefertigt.
Ab jetzt wird im Novelis-Werk in Nachterstedt ein Zug mehr pro Woche abgefertigt. frank gehrmann

Nachterstedt - Von der Straße auf die Schiene. Viele Unternehmen tun sich schwer, ihre An- und Auslieferungen per Bahn abzuwickeln. Nicht selten fehlt es an den logistischen Voraussetzung - etwa am wie Bahnanschluss.

Novelis, der Hersteller von Aluminium-Walzprodukten in Nachterstedt, verfügt über einen Anschluss und will irgendwann tatsächlich 100 Prozent seiner Transportkapazitäten zwischen den Zulieferern, dem Werk Nachterstedt sowie den Kunden über die Schiene abwickeln.

Jetzt hat das Unternehmen 96 neue Bahncontainer angeschafft. Jeder einzelne selbst sechs Tonnen schwer und in der Lage, 30 Tonnen Material zu transportieren.

Containerzahl soll sich mehr als verdoppeln

Vom Novelis-Werk Nachterstedt verkehrten bisher sechs Züge pro Woche, um Endkunden für die Automobil- und Getränkedosenindustrie in England mit Aluminium zu beliefern.

Durch die zusätzlichen Schienen-Transportcontainer soll sich die Containeranzahl in diesem Monat mehr als verdoppeln, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Damit seien jetzt sieben Züge pro Woche ab Nachterstedt mit einer höheren Anzahl an Containern pro Zug in Betrieb, wodurch etwa 300 Lkw-Transporte pro Monat ersetzt werden können.

Diese Investition vermeide außerdem unvorhergesehene Lieferengpässe bei den Kunden, erklärt Novelis-Sprecherin Anke Höbelmann.

Und weiter: „Der englische Automobilhersteller Jaguar Land Rover bezog bis vor kurzem bereits 75 Prozent seiner Alu-Lieferungen von Novelis aus Nachterstedt per Schienentransport, ab jetzt sollen es 90 Prozent werden.

Kohlendioxid-Emissionen um 60 Prozent reduzieren

Im Rahmen der Kreislaufwirtschaft werden auch der Produktionsschrott aus der Kundenfertigung per Schiene wieder unseren Recyclingstandorten - auch in Nachterstedt - zugeführt.“

„Die Verlagerung von der Straße auf die Schiene führt zu einer signifikanten Reduktion der Kohlendioxid-Emissionen um 60 Prozent“, so Daniel Hennig, Einkaufsleiter Logistik bei Novelis Europe.

„Für das gleiche Transportvolumen dieses jährlichen Güterverkehrs müssten sonst über 123.00 Lkw auf den Straßen unterwegs sein. Das entspräche aneinandergereiht einem Stau von Nachterstedt bis Kassel.“

Lkw-Verkehr wird entlastet

Für die Stadt Seeland bedeutet die Verlagerung weiterer Transporte auf die Schiene eine erhebliche Entlastung vom Lkw-Verkehr.

Bereits im Jahr 2016 hatte das Novelis-Werk Nachterstedt ein zwischenzeitliches Materiallager auf dem Gelände des ehemaligen Baumaschinenherstellers in Gatersleben aufgegeben.

Dort hatte es erheblichen Widerstand aus den Reihen der Anwohner gegen den Lkw-Transport zwischen Lager und Werk gegeben. (mz)