1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. "Dorfgeschichten" aus Pobzig: MDR in Pobzig: "Dorfgeschichten"-Serie in Nienburger Ortsteil Pobzig.

"Dorfgeschichten" aus Pobzig MDR in Pobzig: "Dorfgeschichten"-Serie in Nienburger Ortsteil Pobzig.

13.09.2019, 10:00
Inge Vollrath (links) und Katrin Schumann im Gespräch mit dem MDR.
Inge Vollrath (links) und Katrin Schumann im Gespräch mit dem MDR. MDR

Pobzig - Für eine „Dorfgeschichten“-Folge, die am Samstag ab 19 Uhr im MDR-Fernsehen zu sehen ist, ist Andreas Neugeboren mit seinem Team nach Pobzig gefahren. Katrin Schumann und Inge Vollrath halten gerade auf der Dorfstraße einen Schwatz, die eine wartet auf den Bus, die andere guckt aus dem Fenster.

Beide kennen sich seit über 30 Jahren, als „Lieblingsnachbarinnen“ stellen sie sich dem MDR-Moderator vor. Warum das? Inge lacht: „Weil ich immer froh bin, wenn junge Leute hierher kommen, nichts verfallen lassen und anpacken, wir verstehen uns prächtig“.

„Dorfgeschichten“-Folge in Pobzig: junges Paar bezieht ehemaligs LPG-Gehöft

Apropos junge Leute: Antonia und Stephan Ermacora streichen gerade die alte Eingangstür ihres Hauses. Die beiden haben das alte Gehöft der ehemaligen LPG erst im Frühjahr bezogen. Das junge Paar kommt eigentlich aus Heidelberg, lebte dann in Kiel. Auf der Suche nach einem Haus fanden sie das Pobziger Angebot im Internet - fuhren hierher und kauften es schon am nächsten Tag.

Ein Zimmer in dem alten Bauernhaus wird schon bewohnt, alle anderen Räume kommen nach und nach dazu: „Wir machen alles selber, haben Freunde, die uns unterstützen. Stephan zeigt noch seine Werkstatt. Hier fertigt er selber Möbel im Industriedesign und verkauft sie.“

Pobzig im MDR: Fernsehleute schauen sich für die Serie in Dörfern um

Die Fernsehleute schauen sich für die Serie in Dörfern mit weniger als 1.000 Einwohnern um, die nach dem Zufallsprinzip ermittelt werden. Mit einem Kamerateam fahren sie in den Zielort und begeben sich auf Entdeckungstour - ohne Drehbuch und Termindruck.

Bei den zufälligen Begegnungen auf der Dorfstraße, am Gartenzaun, im Rinderstall oder beim Bäcker erfahren die Reporter, wo es im Ort noch hakt oder was ausgerechnet hier besonders lebens- und liebenswert ist. (mz)