1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Diese Frau ist Governor: Manuela Lott Governor Lions-Club Distrikt Ost-Mitte: Auch Salzlandkreis zählt zum Bereich der Vorsitzenden

Diese Frau ist Governor Manuela Lott Governor Lions-Club Distrikt Ost-Mitte: Auch Salzlandkreis zählt zum Bereich der Vorsitzenden

30.07.2020, 12:56
Manuela Lott aus Bitterfeld ist für ein Jahr die Chefin der 71 Lions-Clubs in Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Manuela Lott aus Bitterfeld ist für ein Jahr die Chefin der 71 Lions-Clubs in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Marco Kitzing

Bernburg - Das Große geschieht im Kleinen - das ist das Motto, der Leitspruch von Manuela Lott. Seit Juli ist sie für ein Jahr die neue „Distrikt-Governorin“ der Lions-Clubs in dem Distrikt Ost-Mitte, der alle 71 Lions-Clubs in Thüringen und Sachsen-Anhalt umfasst.

In ihren Bereich fallen damit auch die Lions im Salzlandkreis - in Bernburg, Aschersleben und Schönebeck-Salzelmen. Wobei: Den Begriff „Governorin“ benutzt sie eigentlich gar nicht - schließlich sei das eine weibliche Form eines englischen Begriffs und damit schiefes Deutsch.

Governor ist der Vereinsvorsitz aller Lions in Sachsen-Anhalt und Thüringen

Manuela Lott selbst nennt sich schlicht „Governor“. Und definiert ihre Stellung so: „Sie können es vergleichen mit einem Vereinsvorsitzenden aller Lions in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Manche sagen auch, ich sei wie eine Ministerpräsidentin von zwei Bundesländern.“

Die 41-jährige Kommunikationstrainerin aus Bitterfeld ist seit 2007 Mitglied im Lions-Club. Zuvor war sie schon fünf Jahre in der Jugendorganisation des Clubs, bei den Leos, aktiv. „Nicht wir Lions sind wichtig“, sagt sie, „sondern das, was wir für andere tun, entscheidet.“

In der Corona-Krise gebe es wenig Großes, keine großen Veranstaltungen, keine großen Feste, keine großen Treffen, aber unglaublich viel geschehe im Kleinen: Lions-Clubs spenden Masken, Handschuhe, organisieren Einkaufshilfen.

„Wir können Hilfe von zwei gesunden Händen anbieten“, sagt Manuela Lott

Angesagt seien aktuell kleine Hilfsdienste und Zuneigung, die die Herzen der Menschen berührten - meint Manuela Lott. Und sie sagt: „Wir können Hilfe von zwei gesunden Händen anbieten.“

„We serve“ - „Wir dienen“ - ist der Leitspruch der Lions weltweit, der in schweren Zeiten besonders zum Tragen komme. Unter diesem Vorzeichen geschehe viel bei den insgesamt 1.917 Mitgliedern im Distrikt. Dabei werde Teamwork in diesem Jahr besonders groß geschrieben:

Für einige Bereiche hat Manuela Lott in ihrem Vorstand, der sich bei den Lions „Kabinett“ nennt, zur Arbeitsteilung Teams eingesetzt. Das geschehe etwa in den Bereichen Mitgliedergewinnung und Organisation des Lions-Jugendcamps.

Inhaltlich und organisatorisch zögen sich Themen wie die Verknüpfung von Öffentlichkeitsarbeit und sozialen Medien, Landwirtschaft und Digitalisierung oder auch Special Olympics durch das Lions-Jahr 2020/2021, so Manuela Lott. Bislang nicht im Kabinett vertretene Lions-Clubs habe sie eingebunden, um die Vielfalt der Blickwinkel innerhalb der Hilfsorganisation zu fördern.

„Eine der großen Stärken der Lions-Clubs liegt in der ständigen Veränderung, in der Anpassung und Reaktion auf neue Gegebenheiten und Herausforderungen, im Blick darauf, wo unsere Hilfe und Unterstützung nötig ist“, sagte die neue Distrikt-Governorin Manuela Lott zum Auftakt ihrer Amtszeit.

Weltweit gibt es rund 1,4 Millionen Mitglieder bei den Lions

Die Lions-Clubs in Sachsen-Anhalt und Thüringen verstünden sich auch als Ansprechpartner für Städte und Gemeinden. Und sie wiederum sei mit ihrem Kabinett „Service- und Ansprechpartner“ der 71 Clubs in ihrem Distrikt.

Das alles geschieht komplett ehrenamtlich. Mit fast 1,4 Millionen Mitgliedern ist Lions-Clubs International eine der größten Nichtregierungsorganisationen. Derzeit engagieren sich in der Bundesrepublik über 52.000 Mitglieder.

Ursprünglich war die Lions-Bewegung reine Männersache. Das hat sich geändert. Heute gibt es auch viele Damen- und gemischte Clubs. Einen großen Erfolg kann sich Manuela Lott schon gutschreiben: „Mir ist es gelungen, den Kabinettsvorstand um ein Vielfaches zu verweiblichen.“ Die Frauenquote betrage nun etwa 50 Prozent. (mz/iku)