1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Bestattung in Könnern: Bestattung in Könnern: Letzte Ruhe in einem Wiesengrab?

Bestattung in Könnern Bestattung in Könnern: Letzte Ruhe in einem Wiesengrab?

Von Katharina Thormann und Carsten Roloff 19.09.2017, 09:55
So oder so ähnlich wie die Urnengemeinschaft mit Steinplatten auf dem Bernburger Friedhof II an der Parkstraße sollen die Wiesengräber auch in Könnern aussehen.
So oder so ähnlich wie die Urnengemeinschaft mit Steinplatten auf dem Bernburger Friedhof II an der Parkstraße sollen die Wiesengräber auch in Könnern aussehen. engelbert pülicher

Könnern - Eine neue Bestattungsform soll es künftig in der Einheitsgemeinde Stadt Könnern geben. Vorausgesetzt der Stadtrat stimmt dem Vorhaben der Verwaltung zu.

Die hat nämlich vor, so genannte Wiesengräber anzulegen. Das ist eine Form der Urnenbeisetzung mit kleinen Platten, auf denen der Name und das Geburtsdatum des Verstorbenen vermerkt sind. Diese Plattenreihen befinden sich auf einer Wiese.

Ein echtes Novum in Könnern. „Bisher gibt es das nur auf dem katholischen Friedhof in Beesenlaublingen“, sagt Sabine Siersleben, zuständige Mitarbeiterin bei der städtischen Friedhofsverwaltung.

Bestattung in Könnern: Form der Beisetzung ist gewünscht

Aus zweierlei Gründen ist die Stadt auf diese Art von Bestattungsform gekommen. „Wir haben gemerkt, dass die grüne Wiese, die wir anbieten, nicht für alle die Lösung ist, die auf einen Grabstein verzichten möchten. Außerdem haben uns auch mehrere auf diese Bestattungsform angesprochen“, erzählt Siersleben.

Für manche sei die grüne Wiese einfach zu anonym. Gerade am Totensonntag möchten sie eine Kerze auf dem Grab aufstellen oder zu Weihnachten ein Trauergesteck.

All das soll künftig möglich sein, zumindest dort, wo Platz für solch eine Wiesengrabanlage ist.

Bestattung in Könnern: Form der Bestattung muss noch geprüft werden

Insgesamt besitzt die Stadt Könnern 17 Friedhöfe in den 25 dazugehörigen Ortschaften.

Falls sich die Ortschaftsräte und anschließend der Stadtrat für die Anlage von Wiesengräbern aussprechen, muss laut Siersleben geprüft werden, auf welchen Friedhöfen diese Bestattungsform möglich ist.

Voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres könnten die ersten Wiesengräber angelegt werden.

Bestattung in Könnern: Andere Städte sind schon weiter

Im Vergleich dazu sind die Nachbarstädte Bernburg und Nienburg da schon um einiges weiter.

„Wir haben seit etlichen Jahren schon Wiesengräber auf dem Friedhof II an der Parkstraße und dem Friedhof III an der Ilberstedter Straße“, sagt Andrea Hempel, Leiterin des Bernburger Grünflächenamtes.

Auch in Nienburg gibt es das Angebot schon länger.

Erstmals ist das Vorhaben der Könneraner Verwaltung nun bei der jüngsten gemeinsamen Sitzung der Ortschaftsräte von Gerlebogk und Wiendorf vorgestellt worden. Genauso wie die weiteren Neuerungen der städtischen Friedhofssatzung, die künftig für die Einheitsgemeinde Könnern gelten soll.

„Die Änderungen bei der Friedhofssatzung und den dazu gehörigen Gebühren beruhen auf neuen gesetzlichen Grundlagen und sind an die Bedingungen der Stadt Könnern angepasst“, erklärte Siersleben von der Friedhofsverwaltung.

Bestattung in Könnern: Preise sind gesunken und zum Teil kostenfreie Beräumung

Die Preise für einen Grabplatz sind gegenüber dem vergangenen Jahr sogar leicht gesunken. Ein Urnengrab kostet statt 196 nun knapp 190 Euro.

Des weiteren wies Siersleben daraufhin, dass Grabstätten, die nach dem 26. Juli 2012 erworben worden sind, kostenfrei beräumt werden. Ausnahmen bilden Gerlebogk und Cörmigk wegen des geltenden Ortschaftsrechts bis 31. Dezember 2014. Dort gilt die kostenfreie Beräumung ab 1. Januar 2015.

Für Grabstätten, die vor diesen Daten angeschafft worden sind, werden die Käufer von der Kommune bei der Räumung zur Kasse gebeten.

Es besteht zum einen ein erhöhter Aufwand und zum anderen waren die Gebühren für eine Räumung bei einem Kauf vor dem 26. Juli 2012 noch nicht im Preis enthalten. Erst mit der Abstimmung des Stadtrates sind die Änderung rechtskräftig. (mz)