Landesmeisterin 13-Jährige Friederike Domann aus Bernburg ist Sachsen-Anhalts beste Hürdenläuferin in ihrer Altersklasse: "Leichtathletik macht mir Spaß"

Bernburg - Springen und laufen okay - aber die meisten talentierten Leichtathleten verziehen das Gesicht, wenn sie einen Hürdenwald vor sich sehen. Nicht so Friederike Domann. Der Sprint über die Hindernisse ist ihre Schokoladen-Disziplin.
Das zeigte sie auch bei den wenigen Wettkämpfen, bei denen die Nachwuchssportler in diesem Corona-Jahr ihr Können beweisen konnten. Sowohl bei der Landesmeisterschaft in Haldensleben als auch beim Mitteldeutschen Schüler-Ländervergleich in Freiberg und der Teammeisterschaft in Bernburg überquerte die PSV-Athletin nach den 60-Meter-Hürden als Erste die Ziellinie und steigerte ihre Bestmarke auf 9,55 Sekunden – neuer Vereinsrekord.
Friederike siegte bei Landesmeisterschaft und beim Mitteldeutschen Schüler-Ländervergleich
„Es lief schon sehr gut für mich, aber ich hätte gern noch mehr Wettkämpfe bestritten“, meint das 13-jährige Mädchen, das im Jahr 2009 mit ihren Eltern Michael und Ulrike sowie ihren Schwestern Annemarie (17) und Elisabeth (14) die Saale abwärts von Halle nach Bernburg zog.
Das sportliche Talent wurde ihr schon ein wenig in die Wiege gelegt. Der Papa ist heute noch begeisterter Kanute und die Mama eine Langstreckenläuferin. Schon als kleines Mädchen machte Friederike im evangelischen Kindergarten in der Sportgruppe mit und kreuzte dann an der Hand ihres Vaters als Sechsjährige auf der Anlage des PSV Bernburg an der Krumbholzallee auf.
„Ich wollte dort unbedingt hin. Leichtathletik macht mir einfach Spaß“, berichtet Friederike Domann, die zunächst von Heike Muth betreut wurde, unter der Anleitung von Thomas Gruschka und Jürgen Goß das Abc des Hürdenlaufs erlernte und dabei von ihrer Grundschnelligkeit profitiert.
Auch beim Weitsprung zählt Friederike Domann zu den Besten
Diese spielt sie auch im Weitsprung aus. Beim Blockmehrkampf „Lauf“ in Bernburg im Rahmen der Teammeisterschaft legte die 13-Jährige neben ihrer Stärke über die Hürden mit 4,91 Metern den Grundstein zu ihrem späteren Sieg und revanchierte sich damit für den um einen Zentimeter entgangenen Landesmeistertitel im Weitsprung.
„Ich habe diese Niederlage nicht so eng gesehen, denn der Sieg ging an meine Freundin Nicola Bertalan aus Halle. Wir kennen uns seit fast drei Jahren und haben regelmäßig über Whatsapp Kontakt“, erzählt die Gymnasiastin, deren Topleistungen für Aufmerksamkeit sorgten.
Am Mittwoch absolvierte sie bei SCM-Trainerin Johanna Heise ihre erste Einheit und wird auch mit den Magdeburgern in den Herbstferien ins Trainingslager fahren, um die Grundlagen für 2021 zu legen. Nächstes Jahr geht es auf die Distanz von 80 Metern und über höhere Hürden.
Diese Herausforderung nimmt die flinke Friederike an. „Im Training laufe ich schon häufiger die längere Strecke über die höheren Hindernisse, damit mir die Eingewöhnung in der nächsten Saison leichter fällt.“
Und damit das PSV-Sternchen bei den Wettkampfhöhepunkten 2021 erneut um den Sieg mitlaufen und ihren Landesmeistertitel verteidigen kann. Zweites Ziel ist, die Marke von fünf Metern im Weitsprung zu knacken. Beim Schulsportfest und im Training hat sie es schon geschafft. (mz)