1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Sachsen-Anhalt: Warnung vor Starkregen und Gewittern heute

Sachsen-Anhalt Warnung vor Starkregen und Gewittern: So wird das Wetter Anfang September

Das Wetter in Sachsen-Anhalt zeigt sich Anfang September von seiner ungemütlichen Seite. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Starkregen und Gewittern am Montag.

Von DUR Aktualisiert: 01.09.2025, 11:22
Das Wetter in Sachsen-Anhalt wird eher ungemütlich Anfang September. Gewitter drohen.
Das Wetter in Sachsen-Anhalt wird eher ungemütlich Anfang September. Gewitter drohen. Symbolfoto: dpa/Patrick Pleul

Magdeburg/Halle (Saale). – In Sachsen-Anhalt wird es Anfang September zwar recht warm, jedoch drohen laut Deutschem Wetterdienst (DWD) Starkregen und Gewitter.

Wetterdienst warnt vor Starkregen und Gewittern in Sachsen-Anhalt

Am Montag ziehen nach sonnigem Tagesbeginn zunehmend Wolken auf. Ab Nachmittag rechnet der DWD mit einzelnen Gewittern und vereinzelt mit Starkregen. Die Höchsttemperaturen liegen bei bis zu 28 Grad.

In der Nacht zu Dienstag bleibt es stark bewölkt bei Tiefstwerten von bis zu zehn Grad. Vor allem in der Osthälfte Sachsen-Anhalts wird Regen erwartet.

Auch interessant: Niederschlagsradar Sachsen-Anhalt

Am Dienstag selbst drohen erneut Regenschauer sowie ab dem späten Nachmittag örtlich Gewitter. Die Temperaturen liegen laut DWD zwischen 17 und 23 Grad. In der Nacht zu Mittwoch sinken diese dann auf bis zu neun Grad ab. Vereinzelt kann es zu Regen kommen.

Wetter in Sachsen-Anhalt: Prognosen sagen viele Wolken voraus 

Am Mittwoch bleibt es bei Höchstwerten zwischen 18 und 24 Grad stark bewölkt. Der DWD rechnet allerdings mit kaum Niederschlag. In der Nacht zu Donnerstag kann es dann teilweise leicht regnen. Die Temperaturen sinken auf bis zu elf Grad ab.

Am Donnerstag ist der Himmel über Sachsen-Anhalt erneut mit vielen Wolken bedeckt. Im Süden drohen bei Höchstwerten von bis zu 26 Grad am Abend Regenschauer. Auf dem Brocken herrschen Sturmböen. In der Nacht zu Freitag sinken die Tiefstwerte auf bis zu elf Grad ab. Es bleibt meist niederschlagsfrei.