Statistisches Jahrbuch Statistisches Jahrbuch Sachsen-Anhalt: Einwohnerzahl: Magdeburg wieder ganz knapp vor Halle

Halle (Saale) - In Sachsen-Anhalt ist der Bevölkerungsrückgang nahezu gestoppt. Im Jahr 2016 lebten mehr als 2,237 Millionen Menschen zwischen Arendsee und Zeitz, wie der Präsident des Statistischen Landesamtes, Michael Reichelt, am Donnerstag sagte. Das sei im Vergleich zu Vorjahr nur noch ein Rückgang um 0,3 Prozent. Zusammen mit Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) stellte Reichelt das Statistische Jahrbuch 2017 vor.
Die nach Bevölkerung größte Stadt sei Magdeburg. Sie habe vor Halle einen Vorsprung von 108 Einwohnern, sagte Reichelt. Gerade die Entwicklung der Einwohnerzahle in Halle und Magdeburg wird mit Spannung verfolgt.
Wer kann sich nach der Bevölkerungszahl größte Stadt des Landes nennen? Nach Daten vom 30. November 2016, die am Donnerstag vorgestellt wurden, hatte Magdeburg knapp die Nase vorne, um 108 Einwohner. Damit wohnten in der Landeshauptstadt 238 076 Menschen. Im Jahrbuch mit den Zahlen vom Juni 2016 wird Halle noch als größte Stadt erwähnt, mit einem Vorsprung von 50 Einwohnern.
Mit knapp 18.100 Geburten verzeichneten die Statistiker einen Anstieg von 3,9 Prozent. „Das ist im zweiten Jahr in Folge ein Anstieg“, sagte der Statistik-Chef. Demgegenüber stehen 2016 allerdings 31 500 Sterbefälle. Im Vergleich zu 2015 ein Minus von 2,8 Prozent.
Jedes Jahr führen die Mitarbeiter des Landesamtes etwa 280 Statistiken, von denen ein Teil in dem Jahrbuch landet. Zu den Arbeitsschwerpunkten gehört zudem das Thema Wahlen. (mz/dpa)
