Häusliche GewaltReicht der Schutz für Frauen in Sachsen-Anhalt?
Lange Wege, wenig Stellen: In Sachsen-Anhalt mangelt es laut einer Studie an Hilfsangeboten für Opfer. Das Justizministerium weist die Kritik zurück.

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Merseburg/MZ - Eine Studie der Hochschule Merseburg (Saalekreis) stellt Sachsen-Anhalts Hilfesystem für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen ein schlechtes Zeugnis aus: Laut Monitoring-Bericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention fehlen im Land zahlreiche Mitarbeiterinnen, Beratungsstellen und Schutzunterkünfte für Opfer sexueller und häuslicher Gewalt. Durch die in der Folge langen Anfahrtswege und wenigen Termine könnten die vorhandenen Angebote zudem oft nicht genutzt werden, kritisierte Studienleiter Heinz-Jürgen Voß. „Wir brauchen eine grundlegende Änderung der Angebotsstruktur“, sagte der Professor für Sexualwissenschaften.