Ärger bei WasserschutzpolizeiPolizeiboote „Biber“, „Otter“ und „Kranich“ sind zu langsam und sprithungrig
Sachsen-Anhalts Wasserschutzpolizei ärgert sich mit millionenschweren Neuanschaffungen herum: Die Boote „Biber“, „Otter“ und „Kranich“ sind langsamer als bestellt - fressen dafür aber mehr Sprit und sind anfällig für Mängel.
27.07.2022, 20:00

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Magdeburg/MZ - Sie soll Menschen retten, Schiffe kontrollieren, Umweltsünder jagen: Sachsen-Anhalts Wasserschutzpolizei überwacht ein Revier mit 750 Flusskilometern. Doch die Polizeieinheit muss sich mit Beschaffungs- und Konstruktionsproblemen neuer Boote herumschlagen.