Magdeburg Magdeburg: Plattenbau-Wohnung im Originalzustand der 1950er Jahre eingerichtet

Magdeburg - Die Zeiten der DDR sind für viele Menschen schon in Vergessenheit geraten. Die Wohnungsgenossenschaft Magdeburg (MWG) gibt aber einen Einblick in die Vergangenheit: Dazu wurde eine Wohnung in einem Plattenbau im Originalzustand der 1950er Jahre eingerichtet. Am Sonntagnachmittag besuchten rund 40 Menschen eine Sonderausstellung zum Thema Schnapsmarken der DDR, wie ein Sprecher mitteilte. „Herrengedeck“, „Kumpeltod“, „Blauer Würger“ oder „Klarer Juwel“ lautete das damalige Angebot im Schnapsregal. Vor allem Ältere hatten Interesse, sich das noch mal anzusehen.
Das Haus war 1959 als sogenannter Q6-Blockbau für Werktätige des Volkseigenen Betriebs (VEB) Georgi-Dimitroff-Werkes errichtet worden. 55 Quadratmeter standen zur Verfügung. Die Idee dazu hatte die Wohnungsbaugesellschaft vor zwei Jahren zum 60. Firmenjubiläum. Eigentlich sollte die Museumswohnung nur ein Jahr bestehen - nun ist sie mit Hilfe eines Nachbarschaftsvereins zur Dauereinrichtung geworden.
Regelmäßig werden Sonderschauen gezeigt. Kommende Woche geht es etwa um Schallplatten der DDR, danach um Fototechnik. Die übrigen Wohnungen in dem Gebäude werden normal bewohnt - und sehen nicht mehr aus wie zu DDR-Zeiten. (dpa)