1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Landwirtschaft und Hühner in Sachsen-Anhalt: Warum das Geschäft mit Bio-Eiern immer schwieriger wird

Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt Ein Herz für Hühner: Warum das Geschäft mit Bio-Eiern immer schwieriger wird

Frische Luft, reichlich Auslauf, gesundes Futter: Für die „empathische“ Haltung ihres Federviehs hat Ines Leonhardi aus Söllichau den Tierschutzpreis Sachsen-Anhalts erhalten. Doch das Geschäft mit den Bio-Eiern wird immer schwieriger.

Von Max Hunger 28.10.2022, 12:12
900 Hühner in drei Gehegen hält Ines Leonhardi auf ihrem Hof. Auf den weitläufigen Wiesen haben die Tiere reichlich Auslauf.
900 Hühner in drei Gehegen hält Ines Leonhardi auf ihrem Hof. Auf den weitläufigen Wiesen haben die Tiere reichlich Auslauf. (Foto: Max Hunger)

Ines Leonhardi pflückt ein Huhn vom Boden und klemmt es sich unter den Arm. Die Henne nimmt es gelassen. Kein Zappeln, kein Gackern. „Die sind total entspannt. Das liegt an der Haltung“, sagt die 52-Jährige und zieht die feuchte Landluft in die Nase.