1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Identitätsdiebstahl: Wie Internet-Betrüger von der Pandemie profitieren

Kriminalität unter falschem Namen Identitätsdiebstahl: Wie Internet-Betrüger von der Pandemie profitieren

Der Alltag verlagert sich immer mehr ins Internet – nicht erst seit der Pandemie. Das eröffnet Betrügern neue Möglichkeiten. Mit gestohlenen Daten ergaunern sie sich Waren. Die MZ hat sich zwei Beispiele angeschaut.

Von Julius Lukas Aktualisiert: 03.08.2021, 08:32
Über Internetplattformen lassen sich Schnäppchen für den eigenen Haushalt  finden.
Über Internetplattformen lassen sich Schnäppchen für den eigenen Haushalt finden. (Foto: dpa)

Wittenberg/MZ - Kurz nachdem Silke Hermann umgezogen war, landete ein seltsamer Brief in ihrem Briefkasten. Darin forderte ein Inkassounternehmen sie auf, eine Rechnung zu begleichen. „Das Problem war, dass ich das, was da stand, nie bestellt hatte“, sagt Hermann, die in Wittenberg wohnt. Aufgeführt in dem Schreiben war der Kauf einer Leinwand über den Online-Versandhändler Amazon. Kosten: 73,80 Euro. „Ich habe eine solche Leinwand natürlich nie gekauft und wollte sie auch nicht bezahlen.“