Kommentar Bauen auf landwirtschaftlichen Flächen sollte die Ausnahme sein - nicht die Regel

Halle (Saale)/MZ - In Sachsen-Anhalt hat es in den vergangenen Jahren einige erfolgreiche Firmen-Ansiedlungen gegeben. Der Automobilkonzern Porsche beispielsweise baute ein neues Karosserie-Presswerk bei Halle, der US-Onlinehändler Amazon errichtete ein großes Versandzentrum bei Magdeburg. Viele neue Jobs entstanden. Was bei den Investitionen kaum eine Rolle spielte: Die Ansiedlungsflächen wurden zuvor landwirtschaftlich genutzt. Sie gehen Lebensmittelproduktion unwiederbringlich verloren.