Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Viele Veranstaltungen zum Tag der Deutschen Einheit

Magdeburg/dpa. - Musiker wie das Rossini-Quartett spielen in der sanierten früheren Reithalle des Schlosses unter anderem Werke von Bach, Händel, Mozart und Telemann. Der Erlös der Veranstaltung soll Sozialprojekten in der Region zu Gute kommen. Im Anschluss an das Konzert ist ein Empfang geplant, an dem auch Diplomaten aus einigen europäischen Staaten teilnehmen.
In der Gedenkstätte Deutsche Teilung auf dem Gelände der früheren Grenzübergangsstelle Marienborn ist wie jedes Jahr ein ökumenischer Bittgottesdienst geplant. Dabei wollen ein früherer Pfarrer und sein Enkel über ihrer Erfahrungen im geeinten Deutschland sprechen. Danach soll es eine Prozession geben. In Halle lädt Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados (SPD) am Vorabend des Feiertags zur traditionellen «Festlichen Stunde» in die Konzerthalle Ulrichskirche. Im Mittelpunktsteht dieses Mal die Erinnerung an die Menschenrechts- undFriedensbewegung in der DDR.
In einigen Kommunen stehen am feiertagsbedingt verlängertenWochenende Volksfeste auf dem Programm. Beim viertägigen Rathausfest in Magdeburg etwa ist ein buntes Musik- und Kulturprogramm geplant. Die Stadtverwaltung lädt zu einem Tag der offenen Tür, zudem stellen sich Partnerstädte Magdeburgs wie Saporoshje (Ukraine) und Radom (Polen) vor. In Wittenberg soll es beim Oktoberfest auf der Andreasbreite deftig zugehen, am Abend des 3. Oktober gibt es auch Kulturangebote wie ein Orgelkonzert oder einen «Luther-Leseabend».
Bei den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit inHamburg stellt sich Sachsen-Anhalt mit seinen DomschätzenHalberstadt, Merseburg, Naumburg und Quedlinburg vor. Filme sollenfür das Land werben und Touristen locken.