1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: Thomas Webel bleibt Landeschef der CDU

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Thomas Webel bleibt Landeschef der CDU

18.11.2006, 15:36
Thomas Webel, nimmt am Samstag (18.11.2006) während des CDU-Landesparteitages in Halle (Saale) die Glückwünsche zu seiner erneuten Wahl zum CDU-Landesvorsitzenden Sachsen-Anhalts vom Ministerpräsidenten Wolfgang Böhmer (l./CDU) entgegen. (Foto: dpa)
Thomas Webel, nimmt am Samstag (18.11.2006) während des CDU-Landesparteitages in Halle (Saale) die Glückwünsche zu seiner erneuten Wahl zum CDU-Landesvorsitzenden Sachsen-Anhalts vom Ministerpräsidenten Wolfgang Böhmer (l./CDU) entgegen. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Halle/dpa. - Sein Wahlergebnis von 83,6 Prozent ist etwas besser als 2004, als er die Parteiführung vonMinisterpräsident Wolfgang Böhmer übernommen hatte und auf etwa 82Prozent gekommen war. Nach der jüngsten Kritik aus den eigenen Reihenan der Politik von Schwarz-Rot in Sachsen-Anhalt riefen Böhmer undWebel ihre Partei zur Geschlossenheit auf. In der Union gab eszuletzt heftige Kritik an der von der CDU/SPD-Koalition geplantenEinführung von Einheitsgemeinden.

In der vergangenen Woche war sogar der Rücktritt Böhmers gefordertworden. Webel erklärte, die Rücktrittsforderung aus der CDU-Fraktionsei unüberlegt und wenig hilfreich gewesen. Er könne den Unmut übereinzelne Punkte des Koalitionsvertrages verstehen. DieKoalitionsvereinbarung mit der SPD sei jedoch ein Kompromiss, CDU-Positionen seien nicht eins zu eins umsetzbar gewesen. Böhmer sagte:«Eine Partei und eine Regierung, die in einer Demokratie gestaltenwollen, brauchen eine berechenbare und geschlossene parlamentarischeMehrheit.»

Im Koalitionsvertrag hatten sich CDU und SPD im Frühjahr daraufverständigt, bis 2011 landesweit Einheitsgemeinden einzuführen, derenMitgliedsorte einen Bürgermeister und einen Rat haben. An der CDU-Basis gibt es Widerstand, weil manche durch solch großen Gebilde - imGespräch ist eine Mindesteinwohnerzahl von bis zu 10 000 - einenVerlust an Bürgernähe fürchten. Der CDU-Landtagsabgeordnete Uwe Harmshatte deshalb Böhmer zum Rücktritt aufgefordert.